Gewittertief im Anmarsch Hier kracht es heute gewaltigEin Tief bei Portugal pumpt im Zusammenspiel mit Hoch "Ziggi" warme bis heiße und energiereiche subtropische Luft nach Deutschland. Im Norden hält Tief "Valesca" mit kühlerer Atlantikluft dagegen. Dabei bildet sich das Gewittertief "Wibke", das ab heute mit erhöhter Unwettergefahr auf Deutschland übergreift.18.06.2024
Kritische Wetterlage Schwüle Hitze macht aus Gewittern heftige UnwetterEs hat lange gedauert, nun kommt die Hitze aus Südeuropa nach Deutschland. Und schon kracht es heftig. Diese Woche bringt mehrere Unwettertage mit Starkregen, größerem Hagel und Sturm- bis Orkanböen. Auch Tornados sind möglich.17.06.2024
Schafskälte verabschiedet sich Schwüle Hitze macht sich auf den WegBibbern im Juni? Das hat bald ein Ende. Hitze aus den Mittelmeer-Staaten macht sich auf den Weg nach Norden. Vor allem im Osten und Südosten Deutschlands wird es Anfang nächster Woche heiß. Das schöne Sommerwetter hält sich allerdings nur kurz.14.06.2024Von Oliver Scheel
Juni bleibt erstmal durchwachsen Die Unwetter sind durch, jetzt steht die Schafskälte anDie Unwetter im Süden sind Geschichte, doch es bleibt nur kurz Zeit zum Durchatmen. In der zweiten Wochenhälfte ziehen Sommergewitter übers Land - jedoch nur punktuell. Dafür naht die sogenannte Schafskälte. In der Nacht kann es mancherorts sogar noch einmal in Richtung Bodenfrost gehen.05.06.2024
Mehr Regen soll es kaum geben Meteorologe gibt für Süddeutschland EntwarnungDer Regen hat nachgelassen. Aus meteorologischer Sicht kann für den Süden Entwarnung gegeben werden. Besonders an der Donau steht das Wasser allerdings noch hoch. In Passau wird für den Nachmittag ein Pegelstand von rund zehn Metern erwartet.04.06.2024
Wetter in den Hochwassergebieten "Es besteht noch Unwettergefahr - bevor es deutlich ruhiger wird"Noch immer setzt das Tief vom Wochenende den Hochwassergebieten zu. Bis Dienstag kann es noch Starkregen geben, danach ist das Gröbste durch, erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Doch auch in der zweiten Wochenhälfte kann es Niederschläge geben, die Gefahr ist also nicht gebannt.03.06.2024
Extremwetter in Deutschland Meteorologen messen FrühjahrsrekordDie Messdaten lassen keinen Raum für Zweifel: Deutschland erlebt den wärmsten Frühling seit Beginn der Aufzeichnungen. "Der Klimawandel", sagen die Wetterexperten, "lässt sich nicht ausblenden." Die Menge an Regen liegt weit über dem Durchschnitt.31.05.2024
Gewitter, Starkregen, Sturmböen Extremes Wetterwochenende sorgt für HochwasseralarmIm Süden und Südosten rechnen die Meteorologen mit starken Regenfällen. Die Behörden sind in Alarmbereitschaft und geben Hochwasserwarnungen heraus. Veranstalter sagen vorsorglich Feste ab. An den Talsperren soll zusätzlicher Stauraum die erwarteten Wassermassen aufnehmen. 31.05.2024
Warnung vor Hochwasser Unwetterartiger Starkregen sucht Teile Deutschlands heimDas Wetter hält sich nicht an den meteorologischen Sommeranfang, in weiten Teilen Deutschlands wird es ungemütlich. Im Süden, Südosten und Nordwesten wird am Wochenende Dauerregen und Starkregen erwartet. Für Teile Sachsens geben die Behörden eine Hochwasserwarnung heraus. 30.05.2024
Feuchter Wochenausklang Sommer kommt - aber es sieht nicht nach Sommer ausAm 1. Juni beginnt der Sommer. Aber wer jetzt schon Sonnenbrille und Badekleidung bereitlegt, handelt etwas übereilt. Denn in den kommenden Tagen will beim Blick auf die Wettervorhersage kein Sommer-Feeling aufkommen. Ob es Anlass zur Hoffnung gibt, beantwortet ntv-Meteorologe Alexander.28.05.2024