Panorama

Gewittertief im Anmarsch Hier kracht es heute gewaltig

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
468426799.jpg

Ein Tief bei Portugal pumpt im Zusammenspiel mit Hoch Ziggi warme bis heiße und energiereiche subtropische Luft nach Deutschland. Im nördlichen Drittel Deutschlands hält Tief Valesca mit kühlerer Atlantikluft dagegen. Dabei bildet sich an einer Luftmassengrenze über Nordfrankreich, Belgien und Luxemburg das Gewittertief Wibke, das ab heute mit erhöhter Unwettergefahr auf Deutschland übergreift.

Welche Gefahren drohen heute?

Es gibt einen breiten Streifen über der Mitte, wo es heftig werden kann. Es drohen Platzregen und Starkregen mit bis zu 50 Liter pro Quadratmeter, großer Hagel von 3 bis 5 Zentimetern sowie Sturm- und Orkanböen. Selbst das Tornadorisiko ist erhöht. Dabei kann man nur das Gebiet eingrenzen, wo solche Entwicklungen möglich sind. Richtig heftig wird es wohl nur stellen- oder gebietsweise innerhalb des abgesteckten Gebietes.

Wo könnte es richtig heftig werden?

Es kann von Rheinland-Pfalz, Saarland und NRW bis nach Sachsen, Berlin und Brandenburg gebietsweise sehr heftig werden. Der Unwetter-Zeitplan könnte wie folgt aussehen: Zuerst geht es am Vormittag im südlichen NRW und nördlichen Rheinland-Pfalz los, ab dem Nachmittag in Nordhessen und südlichem Niedersachsen, im Laufe des Abends erwischt es dann Berlin, Brandenburg und Sachsen sowie Süd-Mecklenburg-Vorpommern. Achtung! Es sind mehrere Staffeln von West nach Ost unterwegs, die Wetterberuhigung ganz im Westen wird wohl erst ab Mitternacht kommen. Im Norden sind örtlich kleine Überschwemmungen durch zeitweise kräftigen Regen möglich, wobei die Küsten meist außen vor sind. Im Süden sind Gewitter die Ausnahme. Die wenigen, die sich bilden, können aber heftig ausfallen, vor allem mit Hagel.

Was bedeutet das für das Public Viewing?

Entsprechend bedeutet das im Süden, mit wenigen Ausnahmen, schönes Sommerwetter zum Public Viewing, während über der breiten Mitte bei aufkommenden Gewittern jeder Rückzugsmöglichkeiten haben oder erwägen sollte, heute ganz auf Public Viewing zu verzichten. Auf jeden Fall sollte man ab und zu einen Blick in den Himmel werfen. Es kann auch sein, dass manche Public-Viewing-Betreiber heute ganz absagen. Darum im Vorfeld informieren, ob Public Viewing heute überhaupt stattfindet.

Quelle: ntv.de, oha

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen