Die Wetterwoche im Schnellcheck Die Eisheiligen sind in diesem Jahr früh dranNach der Hitze kommt die typische Mai-Abkühlung: Auf die Eisheiligen ist auch in diesem Jahr Verlass, allerdings sind sie etwas früher dran als üblich. In einigen Teilen Deutschlands bedeutet das: Nachtfrost. Im Verlauf der Woche dürfte es aber vor allem im Flachland freundlicher werden.04.05.2025Von Carlo Pfaff
Wie lange hält der Mai-Sommer? Deutschland steht "massiver Temperatursturz" bevorEs bleibt vorerst bei einem kurzen Vorgeschmack auf Badesee und Eiscafé. Spätestens am Sonntag fallen die Temperaturen auf teils nicht mehr als 14 Grad, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander berichtet. Und nicht nur das: Mit der Kaltfront kündigen sich auch heftige Gewitter an.02.05.2025Von Björn Alexander
Mai-Feiertag noch mit Hitze Erst wackelt die 30-Grad-Marke - dann Schauer und TemperatursturzWomöglich steht pünktlich zum 1. Mai der erste Hitzetag des Jahres an. In den kommenden Tagen wird es dank einer "ausgeprägten Hochdruckzone" vielerorts sonnig und warm, wie ntv-Meteorologe Martin Pscherer erklärt. Doch das strahlend schöne Wetter hat auch seine Schattenseiten.29.04.2025
Wetterwoche im Schnellcheck Frühsommer erreicht Höhepunkt am Feiertag - dann kippt esDer April neigt sich dem Ende zu - und mit ihm auch das durchwachsene Wetter. Die Temperaturen klettern und erreichen passend zum 1. Mai bis zu 27 Grad am Rhein. Was Feiertagsausflügen zugutekommt, hat allerdings auch seine Schattenseiten.27.04.2025Von Carlo Pfaff
Schön, aber bedenklich Der April endet viel zu trocken - der Mai startet sonnigAuch wenn es in manchen Gegenden jetzt stark geregnet hat: In diesem April fiel bisher nur 40 Prozent der üblichen Regenmenge. Viel mehr kommt laut ntv-Meteorologe Pfaff auch nicht hinzu. Wer in den Mai tanzen möchte, dem kommt das bevorstehende Hochdruckwetter entgegen.24.04.2025
Wetterwoche im Schnellcheck Der April zeigt von allem noch mal etwasDer Ostermontag wird ein wechselhafter Tag - phasenweise ziemlich grau und nass, dann wieder mit etwas Sonne. Im Laufe der Woche könnte es dann "Tschüss Tief, Hallo Hoch" heißen - womit sich ein sonnenreiches letztes April-Wochenende andeutet.20.04.2025Von Paul Heger
Mehr Hitzestress, mehr Fluten Bilanz 2024: Extremwetter tötet europaweit 335 MenschenEs wird immer wärmer in Europa. Das bringt viele Auswirkungen - Hitzestress für Mensch, Tier und Umwelt, aber auch mehr Regen. Der fällt so zahlreich, dass knapp ein Drittel der Flüsse Hochwasser führen. Extreme Wetterereignisse bringen Zerstörung und kosten 335 Menschen das Leben.15.04.2025
Wetterwoche im Schnellcheck Endlich Regen, aber im Osten guckt der Sommer kurz vorbei Sucht man die Ostereier in diesem Jahr besser drinnen? Das entscheidet sich noch, die Aussichten sind jedoch ungemütlich. Speziell im Süden und Westen wird es frisch und wechselhaft. Rund um Berlin schaut aber auch der Sommer für einen Tag vorbei.13.04.2025Von Patrick Panke
Wassermangel durch Trockenheit Rheinfall bei Schaffhausen auf die Hälfte geschrumpftReinfall statt Rheinfall: Wer bei Schaffhausen das beliebte Natur-Schauspiel erleben möchte, wohnt dieser Tage einem ganz anderen Spektakel bei. Denn statt tosender Wassermassen präsentiert sich dem Betrachter viel Gestein und Moos. Durch anhaltende Trockenheit ist der Rheinpegel sichtbar gesunken.10.04.2025
Frühsommerliches Wochenende Es bleibt sonnig und trocken - bis der "Blutregen" kommtDie Waldbrandgefahr in Deutschland ist hoch, die Flüsse und Seen trocknen aus: Die geringen Niederschläge der vergangenen Wochen sind vielerorts spürbar. Nasse Abhilfe kündigt sich erst für nächste Woche an, sagt ntv-Wetterexperte Pscherer. Bis dahin bestimmt ein Schönwetterhoch das Geschehen.10.04.2025