Schön, aber bedenklich Der April endet viel zu trocken - der Mai startet sonnig
24.04.2025, 15:06 Uhr Artikel anhören
Allgäuer Braunvieh vor blau-weißem Himmel
(Foto: dpa)
Auch wenn es in manchen Gegenden jetzt stark geregnet hat: In diesem April fiel bisher nur 40 Prozent der üblichen Regenmenge. Viel mehr kommt laut ntv-Meteorologe Pfaff auch nicht hinzu. Wer in den Mai tanzen möchte, dem kommt das bevorstehende Hochdruckwetter entgegen.
ntv.de: Der April war bislang sehr sonnig und trocken, jetzt fällt endlich Regen. Passt jetzt wieder alles?
Carlo Pfaff: Der April 2025 hat tatsächlich schon jetzt das Sonnenstundensoll für den gesamten Monat übertroffen. Dafür war und ist es allerdings immer noch viel zu trocken. Selbst mit den kräftigen Regengüssen und Gewittern der letzten 24 Stunden sind wir Stand heute gerade mal bei 40 Prozent des Regensolls für einen normalen April. Dabei sind die Regenmengen zudem noch ungerecht verteilt, örtlich schüttete es in Strömen, während in anderen Regionen - speziell im Süden des Landes - bislang kaum ein Tropfen Regen fiel.
Kommt denn noch Regen und wenn ja, wie viel?
Am heutigen Donnerstag fällt vor allem in einem Streifen über der Mitte des Landes, der sich von NRW über Hessen und Thüringen bis nach Sachsen erstreckt, länger anhaltender Regen. Dabei können 20 bis 40, punktuell auch bis zu 80 Liter Regen pro Quadratmeter in 24 Stunden zusammenkommen. Das Regenband zieht unter deutlicher Abschwächung am Freitag in den Südosten unseres Landes weiter, am Samstag ist es dann schon wieder trocken.
Ist das Regendefizit dann aufgefüllt?
Das wird bei Weitem nicht ausreichen, um auf das Regensoll für den Monat April zu kommen. Einzelne Regionen können zwar das Regensoll überschreiten, sehr viele Regionen bleiben aber deutlich darunter. Außerdem waren schon der Februar und der März sehr trocken. Insgesamt fehlen im Landesschnitt knapp 100 Liter Regen pro Quadratmeter.
Und ab Samstag ist es wieder längere Zeit trocken?
Ja, der Hochdruckeinfluss steigt rasch an und es setzt sich am Wochenende recht schönes und trockenes Wetter durch. Am ehesten sind noch direkt an den Alpen einzelne Schauer möglich. Auch die letzten Apriltage bringen viel Sonnenschein, und selbst an den Alpen ist das Schauer- und Gewitterrisiko gering.
Was ist mit den Temperaturen, die sind momentan ja eher unterdurchschnittlich?
Donnerstag und Freitag sind es oft nur 10 bis 16 Grad, in den freundlicheren Regionen auch mal 18 oder 19 Grad. Doch ab Samstag geht es jeden Tag ein bisschen aufwärts, Sonntag sind im Südwesten schon bis 22, Dienstag und Mittwoch nächster Woche sogar bis zu 25 Grad zu erwarten. Der Nordosten ist generell etwas kühler, schafft es ab Dienstag dann aber auch über 20 Grad.
Noch eine letzte Frage: Tanz in den Mai, wie sieht es aus?
Das schöne Wetter bleibt uns auch noch am 1. Mai erhalten, damit sind Veranstaltungen am Vorabend im Freien aus heutiger Sicht kein Problem. Abends gegen 20 Uhr liegen die Temperaturen noch bis 16 bis 22 Grad, bis Mitternacht kühlt es bei meist klarem Himmel dann auf 10 bis 15, am Rhein bis auf 17 Grad ab.
Quelle: ntv.de