Panorama

Wetterwoche im Schnellcheck Der April zeigt von allem noch mal etwas

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Nach einem trockenen Frühjahr: Kommt endlich genug Regen an?

Nach einem trockenen Frühjahr: Kommt endlich genug Regen an?

(Foto: picture alliance / SZ Photo)

Der Ostermontag wird ein wechselhafter Tag - phasenweise ziemlich grau und nass, dann wieder mit etwas Sonne. Im Laufe der Woche könnte es dann "Tschüss Tief, Hallo Hoch" heißen - womit sich ein sonnenreiches letztes April-Wochenende andeutet.

Nach dem gelungenen Start in den Ostersonntag, der das Eiersuchen meist im Trockenen ermöglichte, kippte das Wetter schon wieder von Südwesten. In den nächsten Tagen bleiben wir im Einfluss der Tiefdruckgebiete, womit es immer wieder mal nass wird. Auch die ersten kräftigen Gewitter sind schon dabei, denn die Luft bleibt meist recht warm und damit energiegeladen.

Schaut man sich an, wie viel Regen in den kommenden Tagen fallen soll, sieht man schnell große Unsicherheiten: Der Süden bekommt wohl am meisten ab, durchaus mal 30, 40 Liter. In der Mitte gibt es ein riesiges Delta zwischen "so gut wie nichts" und ähnlichen Werten wie im Süden. Gerade im Nordosten könnte es weiterhin viel zu wenig bleiben. Ein großes Durchatmen ist die kommende Witterung also noch nicht.

Und wer jetzt traurig ist: "Wechselhaft" heißt beim Wetter eben auch Sonne. Es erwartet uns eben kein tagelanges Dauergrau und damit bleiben die Temperaturen meist auch frühlingshaft. Gleichzeitig geht's in der Natur weiter ab, wenn milde Luft plus etwas Regen sind die Vegetationstreiber schlechthin!

Ostermontag: Von Sonne bis Starkregen

Insgesamt ist das ein sehr wechselhafter Tag - also phasenweise ziemlich grau und nass, dann wieder etwas Sonne. Am meisten Licht gibt es erst vom Westen bis in die Mitte, später von der Ostsee bis Sachsen-Anhalt und im Osten Bayerns. Am Abend kann es gerade hier aber auch wieder kräftigere Gewittergüsse geben. Mit Sonnenschein schaffen wir bis zu 21 Grad, an der Nordsee sind es 10 bis 14 Grad. Im Südwesten ist es vorübergehend mal etwas windiger.

Dienstag: Etwas ruhiger

Auf Deutschland betrachtet, wird es wohl wieder etwas freundlicher. Gerade der Vormittag könnte in den meisten Regionen recht sonnig und trocken sein. Im Nordosten sind am ehesten noch Schauer aus der Nacht unterwegs. Im Tagesverlauf brodelt es dann häufiger, meist bleibt es nur bei Schauern, im Nordosten sind es eher Gewitter. Daumen hoch für den Südosten. Dort bleibt es wohl trocken. Dazu gibt es meist 17 bis 20 Grad - frischer wie gewohnt im Bergland und an den Küsten.

Mittwoch: Fast eine Kopie des Dienstags

Am Mittwoch gibt es fast eine Kopie des Dienstags: Also erst ganz nett, dann werden die Wolken wieder dichter, dunkler und Schauer und Gewitter entstehen. Die Temperaturen sind eins, zwei Grad höher und damit werden aus den Schauern auch wieder etwas häufiger Gewitter - aber ohne wirkliche Unwettergefahr. Meist trocken bleibt es wohl wieder vom Osten Bayerns bis nach Sachsen.

Donnerstag: Was passiert da im Süden?

Im Norden kündigt sich langsam höhere Luftdruck an und das Wetter könnte hier schon meist trocken und recht sonnig werden. Im Süden klopft aber ein Italientief mit Mittelmeerfeuchtigkeit an. Das könnte eine gewittrige und ziemlich regenintensive Veranstaltung werden. Die Details sind aber noch komplett unklar - auch die Frage, wie weit das Ganze bis in die Mitte reicht. Und je nach Lage gibt es im Süden komplett unterschiedliche Temperaturen: Nur um die 10 oder doch um 20 Grad? Im Norden sind es wohl meist 15 bis 19 Grad.

Freitag: Tschüss Tief, hallo Hoch?

Im Laufe des Freitags sollte sich das Tief aus dem Süden verabschieden, aber nicht ohne vorher wohl nochmal einige Liter Regen fallengelassen zu haben. Im Rest des Landes ist es wohl oft trocken, meist dann sogar recht sonnig. Das ist das neue Hoch, was sich hier ankündigt. Es kommt aber von Nordwesten und sorgt dadurch erstmal für einen frischen Start in den Tag, vielleicht örtlich mal mit Bodenfrost. Tagsüber sind es dann oft um 15 Grad, vielleicht im Westen bis 18 Grad.

Wochenende: Trockener, sonniger, aber etwas frisch

Am Wochenende ist das neue Hoch dann da und legt sich direkt über uns. Damit gehören die Niederschläge der Geschichte an. Morgens kann es mal häufiger etwas neblig sein, tagsüber setzt sich die Sonne durch. Das werden also tolle Frühlingstage, die aufgrund des Ostwindes allerdings etwas frischer daherkommen. Am Morgen könnte es vom Nordosten bis in den Süden nochmal leichten Frost geben, in den Hochtälern der Mittelgebirge ist der Frost sogar recht sicher. Tagsüber sind es im Osten 13 bis 16, im Westen bis 18 Grad, die sich im Ostwind aber kühler anfühlen können.

Trotzdem: Es deutet sich ein neues Sonnen-Wochenende an!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen