Wetterwoche im Schnellcheck Endlich Regen, aber im Osten guckt der Sommer kurz vorbei
13.04.2025, 13:41 Uhr Artikel anhören
Vielerorts stehen Osterfeuer noch auf der Kippe: Das Frühjahr war viel zu trocken.
(Foto: picture alliance/dpa)
Sucht man die Ostereier in diesem Jahr besser drinnen? Das entscheidet sich noch, die Aussichten sind jedoch ungemütlich. Speziell im Süden und Westen wird es frisch und wechselhaft. Rund um Berlin schaut aber auch der Sommer für einen Tag vorbei.
Pünktlich zu den Osterferien stellt sich die Großwetterlage um. Im Osten sind sommerliche Tage möglich, doch insgesamt wird es frisch und wechselhaft. Erste Gewitter ziehen auf. Am nassesten wird es im Süden und Westen: Die prognostizierten Regenmengen bis Ostern liegen bei verbreitet 10 bis 20, stellenweise auch bei bis zu 50 Litern je Quadratmeter. Pollenallergiker dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf Besserung machen. Auch für die Natur sind Niederschläge herzlich willkommen.
Wer stattdessen in den Süden fliehen und die Osterfeiertage in Italien, Spanien oder Frankreich verbringen möchte, für den sieht es die nächsten Tage auch nicht rosig aus. Am westlichen Mittelmeer wird es ebenso unbeständig bis nass wie in Norditalien. Dort drohen sogar heftige Regenfälle, die bis Ende nächster Woche über 300 Liter Regen bringen können. Durch diese Mittelmeertiefs wird auch Saharastaub wieder ein Thema in Deutschland: Vor allem im Osten kann es am Dienstag mit etwas Regen zum sogenannten Blutregen kommen, wenn der rötliche Saharastaub aus der Luft ausgewaschen wird.
Nacht zum Montag
Neben etwas Regen im Süden und Westen bleibt es trocken bei milden Tiefstwerten um 10 Grad. Nur ganz im Norden wird es unter teils klarem Himmel mit 5 Grad wieder frisch.
Montag
Die neue Woche beginnt im Südwesten und im Norden wechselhaft mit Schauern und einzelnen Gewittern. Über dem Westen und der Mitte bleibt es überwiegend trocken, die Sonne scheint häufig. Dazu wird es verbreitet frühlingshaft warm mit Werten um 20 Grad. Ganz im Norden werden nur kühlere 15 Grad erreicht.
Dienstag
Nach einer milden Nacht präsentiert sich der Dienstag wechselhaft. Vor allem über der Westhälfte sind kräftige Schauer und Gewitter unterwegs. Am freundlichsten wird es am Alpenrand sowie Richtung Nordsee. Die Temperaturen erreichen 16 bis stellenweise 24 Grad im Westen. Für die meisten liegen die Temperaturen wieder bei angenehmen 20 Grad. Über dem Osten weht ein kräftiger Ostwind.
Mittwoch
Im Osten guckt kurz der Sommer vorbei. Bei bis zu 27 Grad wird es rund um Berlin warm. Auch in weiten Teilen Bayerns steigen die Temperaturen bis auf 25 Grad. Ganz anders im Westen, wo sich spürbar kühlere Luft breit macht. Unter teils dichten Regenwolken schaffen es die Temperaturen nur auf 10 bis 15 Grad. Zudem frischt der Wind auf.
Donnerstag
Ab Donnerstag nehmen die meteorologischen Unsicherheiten rasant zu. Der Tag verläuft im Osten wahrscheinlich überwiegend trocken und freundlich. Zudem wird es noch einmal 22 bis 25 Grad warm. Sonst ist das Schauerrisiko höher, die Temperaturen pendeln sich bei 14 bis 18 Grad ein. Im Bergland werden es 9 bis 12 Grad.
Ostertage
An den Ostertagen schaut vermutlich das Mittelmeertief vorbei, das je nach Zugbahn im Süden und Osten für Niederschläge sorgen könnte. Je nachdem schaffen es aber auch Tiefausläufer in den Westen mit etwas Regen. Wie das Ganze zeitlich und im Detail abläuft, bleibt abzuwarten. Das Temperaturniveau dürfte bei 13 bis 18 Grad liegen. Ob am Ostersonntag die Eiersuche draußen oder besser drinnen stattfindet, wird in diesem Jahr wohl erst kurz vor knapp entschieden.
Quelle: ntv.de