Die Wetterwoche im Schnellcheck Nach kurzem Tauwetter kommt der Winter zurückZum Wochenstart taut Deutschland auf, es wird bis zu 14 Grad warm. Doch dann bringt ein neues Tief wieder Kälte und Glätte. Dabei kann es wieder bis in die tieferen Lagen Schnee geben.05.01.2025Von Carlo Pfaff
Wetterkapriolen zum Jahresstart Erst wird es kalt und glatt, dann nass und fiesKräftiger Wind hat das alte Jahr davon geblasen. Und auch im neuen Jahr bleibt es bewegt: Erst sinken die Temperaturen wieder deutlich und überall, wo Schnee und gefrierender Regen herunterkommen, herrscht Glättegefahr. Dann wird es wärmer und feucht, bevor die nächste Wetter-Talfahrt beginnt.02.01.2025
Ungerechte Wetterlage "Durchbruch der Winterluft deutet sich im neuen Jahr an"Dieses Jahr war es viel zu warm in Deutschland. Auch der bisherige Winter ist durch milde Temperaturen gekennzeichnet. Das könnte sich zum Jahreswechsel ändern. Die "Gretchenfrage" ist nur, wann und wie heftig die Polarluft kommt, sagt ntv-Meteorologe Paul Heger.26.12.2024
Die Wetterwoche im Schnellcheck Zumindest im Bergland gibt es weiße WeihnachtenAlle Jahre wieder haben viele Deutschen die Hoffnung, dass es an Weihnachten schneit. Doch eine typische Winterlandschaft - passend zum Tannenbaum, Plätzchen und Glühwein - ist seit vielen Jahren nur an ausgewählten Orten zu bestaunen. So auch 2024.22.12.2024Von Carlo Pfaff
Kalte Luft im Anflug "Gibt es noch Chancen auf Schnee zum Fest?"In den Alpen auf jeden Fall, in den Mittelgebirgen kann es gut sein und in den tieferen Ebenen zumindest vielleicht - Schnee zu Weihnachten ist absolut drin. Denn am vierten Adventswochenende kommt Kaltluft aus Skandinavien und bringt den Winter mit.19.12.2024
Kommt die weiße Weihnacht? "Wetter stellt sich am dritten Advent nachhaltig um"Das Wichtigste vorweg: Schnee zum Fest ist noch absolut möglich. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Prognosen sind noch sehr unsicher - auch, weil am dritten Adventswochenende stürmisches Wetter den weiteren Verlauf äußerst ungewiss macht. Die Details verrät ntv-Meteorologe Björn Alexander.12.12.2024
Hoffnung auf weiße Weihnacht "Bühne ist frei für ein wettergewaltiges Tiefdruck-Trio"In der kommenden Woche wird es spürbar kälter. "Nachtfrost ist deutschlandweit ziemlich sicher", sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Und auch die gefühlte Temperatur sinkt ab. Den Chancen auf ein weißes oder zumindest frostiges Weihnachtsfest ist das zuträglich.05.12.2024
Wetterwoche im Schnellcheck Der Winter macht es spannendZum meteorologischen Winterstart beschert Hoch "Clemens" Deutschland noch milde Temperaturen und viel Sonne. Im Laufe der kommenden Woche wird sich das mit einem neuen Tiefdruckgebiet ändern. Das Wetter wird unbeständig - von Regen über Frost bis zu Sturm kann alles dabei sein.01.12.2024Von Björn Alexander
Bilanz zeigt einen Trend Herbst 2024 ist zu warm gewesenDie zu Ende gehende Jahreszeit bricht zwar keine Rekorde: Die Temperaturen im Herbst 2024 liegen allerdings auch dieses Mal wieder über dem Wert der international gültigen Referenzperiode. Vor allem im Nordosten gab es in der ersten Septemberwoche eine Hitzewelle.29.11.2024
Sturmtief trifft Europa hart "Wir bekommen das Kontrastprogramm zu den Unwettern"Während die Folgen der zum Teil heftigen Orkanböen in Deutschland noch zu spüren sind, zieht das Tief "Telse" weiter in Richtung Osten. In Deutschland beruhigt sich die Wetterlage zusehends, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander sagt. Im Rückblick fällt der Herbst hierzulande zu warm und zu nass aus. 28.11.2024