"Wolken sind zu unterschiedlich" Wann bekommt der Mensch das Wetter unter Kontrolle?Wolken spenden kostbaren Regen und spielen beim Klimawandel eine wichtige Rolle. Schon seit Längerem versucht der Mensch deshalb, sie unter Kontrolle zu bekommen. Ob das gelingen kann, und wie man die Wolkensprache erlernt, darüber sprach ntv.de mit Wolkenforscher Levizzani.15.02.2025
Tief "Max" gibt alles Jetzt kommt Schnee und es wird bis zu minus 20 Grad kaltSchnee im Februar - das ist natürlich alles andere als überraschend. Aber wer sich schon auf zarte Frühlingsvorboten gefreut hat, muss dieser Tage stark sein: ntv-Meteorologe Paul Heger sagt, wo Schnee zu erwarten ist und wo es in den Nächten besonders kalt wird.13.02.2025
Frost statt Frühling Polarluft schwappt in unsere Breiten - der Bibberwinter kommtWer sich in Sachen Winter schon auf der Zielgeraden wähnt, wird herb enttäuscht. Kalte Luftmassen kühlen Deutschland in den kommenden Tagen noch einmal kräftig herunter. In den Nächten fallen die Temperaturen im Flachland auf bis zu minus 7 Grad. ntv-Meteorologe Alexander erklärt das Phänomen dahinter. 11.02.2025
Bibber-Wochenende Zwischen "Caroline" und "Dilan" wird es ungemütlichAusgesprochen freundlich beginnt der Februar - doch damit ist in vielen Teilen Deutschlands Schluss. Grund sind ein paar schlappe Tiefausläufer. Sie haben Wolken, Niesel und zunehmend Wind im Gepäck, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß. Es kann stellenweise glatt werden. Und vereinzelt knackig kalt.04.02.2025
Die Wetterwoche im Schnellcheck Hoch "Beate" schwächelt, Atlantiktiefs kommen näherDie Woche beginnt ruhig und endet mild. Mitte der Woche braut sich über dem Atlantik zwar ein Orkantief zusammen. Deutschland erreichen aber maximal Ausläufer, zum Wochenende hin winken mancherorts zweistellige Temperaturen.19.01.2025Von Carlo Pfaff
Sonne und deutliche Plusgrade Am Wochenende fühlt es sich schon fast nach Frühling anDas Grau in Grau, das weite Teile Deutschlands in den vergangenen Tagen prägte, weicht am Wochenende schönerem, fast frühlingshaftem Wetter - auch wenn es nachts heftigen Frost gibt. Doch der Winter ist noch lange nicht zu Ende, erklärt ntv-Meteorologe Alexander.16.01.2025
Die Wetterwoche im Schnellcheck Die kälteste Nacht des bisherigen Winters steht bevorBis sich Hoch "Beate" vielerorts durchsetzt, steht ein besonders frostiger Wochenstart bevor. In manchen Gebieten sinken die Temperaturen in der Nacht in den zweistelligen Minusbereich. Im Verlauf der Woche kommt die Sonne mehr und mehr zum Vorschein.12.01.2025Von Carlo Pfaff
Glättegefahr durch Winterwetter Auf der A46 stecken 100 Lkw stundenlang im Schnee festDas ganz große Chaos bleibt in der Nacht aus. Doch auf der A46 zeigt sich, was Schnee im Verkehr auslösen kann: Weil rund 100 Lkw weder vor noch zurück können, muss die Strecke in beide Richtungen gesperrt werden. Mit weiteren Schneeschauern und Glätte ist zum Start ins Wochenende neue Gefahr im Anmarsch.10.01.2025
Bis zu minus 20 Grad Wird aus dem Frost-Sonntag noch ein Winter?So richtig kommt der Winter nicht in Fahrt. Dauerhafter Frost und viel Schnee bleiben lokale Phänomene. Am Wochenende aber werden zumindest mal die Nächte teils klirrend kalt und am Sonntag sollten es die Temperaturen nur in Ausnahmefällen in den Plusbereich schaffen, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß. 09.01.2025
Wildes Wetter-Hin-und-Her Ein kurzer Tag der Milde, dann schlägt der Winter wieder zuSchnefall und Glatteis waren gestern, heute taut Deutschland wieder auf, bis zu 14 Grad sind drin. Doch dürften die Frühlingsgefühle nicht von Dauer sein. Ab Dienstag bereits muss sich Deutschland wieder auf Kälte einstellen - und Schnee bis in die tieferen Lagen.06.01.2025