Zwei Tote, mehrere Verletzte Armenien und Aserbaidschan melden BeschussNach Bakus Blitzeroberung der Region Berg-Karabach im September herrscht zunächst Ruhe. Jetzt kommt es an der Grenze zwischen Armenien und Aserbaidschan erneut zu einem Schusswechsel. Mit offenbar tödlichen Folgen.13.02.2024
Kein Schutz für säumige Zahler? NATO-Generalsekretär verärgert über TrumpSchon vor einer möglichen Wiederwahl ruft der ehemalige US-Präsident Trump Besorgnis hervor - diesmal mit seiner Androhung, säumigen NATO-Mitgliedern den Beistand zu verwehren. NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht ein erhöhtes Risiko für Soldaten, auch die EU ist empört.11.02.2024
"Auf die Tube drücken" Grüne und FDP wollen mehr Waffen in Europa produzierenPolitiker von FDP und Grünen sind besorgt. Angesichts "der brutalen Realität und der steigenden Bedrohung" sei es nötig, die Waffenproduktion in Europa hochzufahren. Für die Sicherheit Europas sehen sie dies als die erste Priorität. 11.02.2024
Neue Stellvertreter für Syrskyj Selenskyj baut Militärspitze komplett um Altgediente Generäle der ukrainischen Armee bekommen Vorgesetzte aus niedrigeren Dienstgraden: Präsident Selenskyj begründet den Umbau in der Spitze damit, dass neue Technologien die Verluste klein halten sollen. Doch auch drei erfahrene Kampfkommandeure werden befördert. 11.02.2024
"Ukraine bietet viele Lektionen" NATO-Truppen proben in Estland den WinterkriegInsbesondere die baltischen NATO-Staaten fürchten sich vor einem Angriff Russlands. Um gegen eine Invasion gewappnet zu sein, üben derzeit Hunderte Soldaten des Verteidigungsbündnisses in Estland den Ernstfall - unter winterlichen Bedingungen.10.02.2024
Zentrales Problem der Armee Borrell: Ukraine braucht Munition "jetzt" - und sie braucht "viel"Der Ukraine geht die Artilleriemunition aus - und Politiker von CDU, SPD, Grünen und FDP schlagen Alarm. Der EU-Außenbeauftragte Borrell hält Käufe außerhalb von Europa auch für "eine Möglichkeit". Er habe "nichts dagegen, die Geschosse wo auch immer zu kaufen".10.02.2024
Umbruch in Kiews Armee Die Entlassung von Saluschnyj war unausweichlichIm ukrainischen Militär ist Saluschnyj beliebt. Trotzdem muss der Armeechef wegen Meinungsverschiedenheiten mit Präsident Selenskyj seinen Hut nehmen. Sein Nachfolger Syrskyj bringt viel Erfahrung mit. Ob er die Erwartungen erfüllen kann, ist indes offen.09.02.2024Von Denis Trubetskoy, Kiew
Favorit erklärt sich zum Sieger Opposition liegt bei Wahlen in Pakistan überraschend vornDer Kandidat der favorisierten Partei erklärt sich bei den Parlamentswahlen in Pakistan zum Sieger. Dabei sind noch gar nicht alle Stimmen ausgezählt, und seine Partei liegt auf Platz zwei. Die zuvor massiv eingeschränkte Opposition liegt klar vorn - politisch nützen wird ihr das aber kaum. 09.02.2024
"Die Front bekommt Risse" Ukrainische Militärs wegen Mangel an Infanterie besorgtDie Ukraine hat nicht nur mit einem Mangel an Artilleriemunition zu kämpfen. Auch die Soldaten in den Schützengräben sind knapp. Im Gespräch mit einer US-Zeitung schildern mehrere Militärs den Ernst der Lage. 09.02.2024
60 Milliarden Dollar für Kiew Nächstes US-Militärpaket kommt zumindest zur AbstimmungSeit Monaten ringen Demokraten und Republikaner in den USA um neue Militärhilfen für die Ukraine. Ein neuer Anlauf hat nun eine wichtige Hürde genommen. Republikaner geben ihre Blockadehaltung auf und machen so zumindest den Weg frei für eine neue Abstimmungsrunde. Allerdings ist der Ausgang weiter offen.08.02.2024