Radikalisierung einer Partei "Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben"Der Jurist und Rechtsextremismusexperte Hendrik Cremer hält die Gefahr für unterschätzt, die von der AfD ausgeht. "Es ist eine demokratisch gewählte Partei, aber sie ist nicht demokratisch", sagt er im Interview mit ntv.de.10.03.2024
Vergangenheit der Waffenschmiede Waren die Gründer von Heckler & Koch NS-Profiteure?2020 werfen Medien den Gründern des Waffenherstellers Heckler & Koch eine Verwicklung in das NS-Zwangsarbeitssystem vor. Daraufhin untersucht die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte die Vergangenheit der Gründer. Wie können sie kurz nach der Stunde Null ein Rüstungsunternehmen aufbauen? Die nun veröffentlichte Studie gibt Aufschluss.09.03.2024
KI-Führer warnt vor AfD und Co. Wenn Hitler sagt, was Sache istViel zu lange schon gewöhne sich die Mehrheit an Nachrichten zum ausufernden Rechtsextremismus, findet der Verein Laut gegen Nazis. Mithilfe künstlicher Intelligenz erweckt die Initiative ausgerechnet Adolf Hitler wieder zum Leben - damit der die Deutschen wach rüttelt.07.03.2024Von Sebastian Huld
ChatGPT soll schuld sein CDU-Mann entschuldigt sich für Nazi-HashtagIn einem Facebook-Beitrag beschwert sich der CDU-Politiker Sepp Müller über die Wirtschaftspolitik der Ampel. Das Posting wird am Ende mit einer verbotenen NSDAP-Losung versehen. Am Ende soll die Künstliche Intelligenz dafür verantwortlich sein - doch die Erklärung hat Lücken.23.02.2024
Reichsbanner feiert 100 Jahre Mit Schwarz-Rot-Gold gegen die AfD?Insbesondere links eingestellte Deutsche tun sich schwer mit ihren Nationalfarben. Die AfD könne diese Leerstelle für ihren "Etikettenschwindel" nutzen, sagt der Vorsitzende des Reichsbanner-Bündnisses. Er fordert: mehr Schwarz-Rot-Gold wagen. 22.02.2024
"Nationalsozialistische" Haltung Möllner Polizist wegen rassistischer Aussagen suspendiertMölln stellt sich in eine Reihe mit Rostock-Lichtenhagen, Solingen und vielen anderen Orten, die in den 1990er Jahren zu Schauplätzen für Rechtsextremismus werden. Nun, 31 Jahre nach dem Brandanschlag in Mölln, macht das dortige Polizeirevier mit Rassismusvorwürfen auf sich aufmerksam. 09.02.2024
"Es waren unsere Eltern" Widerstands-Nachfahren warnen vor Demokratie-CrashMehr als 280 Menschen, darunter Nachkommen von NS-Widerstandskämpfern, setzen ein Zeichen gegen ein Schwinden demokratischer Werte. Sie rufen zur Verteidigung der Freiheit auf. 05.02.2024
Nach Auslieferung von Schottland Frankreich startet Verfahren gegen Holocaust-LeugnerJahre versteckt er sich unter falschem Namen in einem Fischerdorf, dann nimmt ihn die schottische Justiz 2022 fest: Dem mehrfach verurteilten Holocaust-Leugner Reynouard droht in Frankreich nun ein erneutes Verfahren. Der ehemalige Lehrer muss sich wegen der Leugnung von Kriegsverbrechen verantworten.03.02.2024
Kindertransporte in der NS-Zeit Wie Hannah Kuhn dem Holocaust entkamVor 85 Jahren startet in Berlin der erste Kindertransport nach Großbritannien: Etwa 10.000 Kinder werden auf diesem Weg vor dem nationalsozialistischen Massenmord gerettet. Eine Ausstellung des Deutschen Bundestages erzählt in fünf Geschichten von dem ewigen Schwanken zwischen Hoffnung und Trauer.30.01.2024Von Leah Nowak
80 Jahre "Die Feuerzangenbowle" Hitler fragte nur, ob der Film zum Lachen ist"Die Feuerzangenbowle" ist der Inbegriff eines deutschen Filmklassikers. Dabei entsteht der Streifen mit Heinz Rühmann mitten im Zweiten Weltkrieg. Und der Hauptdarsteller spricht im Führerhauptquartier vor, um den Film gegen Widerstände ins Kino zu bekommen.28.01.2024Von Markus Lippold