Politik

ChatGPT soll schuld sein CDU-Mann entschuldigt sich für Nazi-Hashtag

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Hat großen Unmut über die Ampel-Politik: CDU-Politiker Sepp Müller.

Hat großen Unmut über die Ampel-Politik: CDU-Politiker Sepp Müller.

(Foto: picture alliance / Flashpic)

In einem Facebook-Beitrag beschwert sich der CDU-Politiker Sepp Müller über die Wirtschaftspolitik der Ampel. Das Posting wird am Ende mit einer verbotenen NSDAP-Losung versehen. Am Ende soll die Künstliche Intelligenz dafür verantwortlich sein - doch die Erklärung hat Lücken.

Der CDU-Politiker Sepp Müller hat sich für eine verbotene NSDAP-Losung unter einem Posting auf seinem öffentlichen Facebook-Account entschuldigt. Unter der Woche war ein Beitrag mit "#DeutschlandErwache" versehen. In den sozialen Medien erklärte Müller, dass der Hashtag durch ChatGPT entstanden sei. Er habe nun gelernt, dass das Sprachmodell viel könne, "aber ganz sicher ist ChatGPT nicht geeignet, um es für meine Social-Media-Texte zu nutzen", schrieb er.

Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende hatte unter der Woche auf seiner Facebook-Seite einen Beitrag veröffentlicht, in dem er die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung aus SPD, FDP und Grünen anprangerte. Dem WDR erklärte er, dass ein Mitarbeiter den Text verfasst und dabei auch auf die Künstliche Intelligenz zurückgegriffen habe. Nach eigener Aussage hat Müller selbst das Posting nicht überprüft.

So stand der Post für anderthalb Tage mit dem verbotenen Hashtag auf seiner Facebook-Seite online. Mittlerweile hat Müller reagiert. "Das war so in keiner Weise beabsichtigt und ein sehr großer Fehler", schrieb er. "Ich bitte dies zu entschuldigen."

Die Losung "Deutschland erwache" gehört zu der Gruppe von Symbolen, die bis heute noch schwer historisch belastet sind. Sie war Teil des Fahnenkults der SA, der paramilitärischen Kampforganisation der NSDAP und fällt unter Paragraph 86a des Strafgesetzbuches, darunter wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verstanden. Noch heute wird die Losung in Neonazi-Kreisen immer wieder aufgegriffen.

Eine ntv.de-Anfrage bei ChatGPT ergab tatsächlich einen der Hashtags, der noch immer unter dem Beitrag steht, nämlich "#WirtschaftswendeJETZT". Auf die explizierte Frage nach der verbotenen Losung schreibt die Künstliche Intelligenz: "Der Hashtag 'DeutschlandErwache' hat historische Konnotationen und ist eng mit dem Nationalsozialismus verbunden. Verwenden Sie ihn bitte nicht, da er leicht missverstanden oder fehlinterpretiert werden könnte. Es ist wichtig, dass die von Ihnen gewählten Hashtags angemessen und frei von Kontroversen sind."

Quelle: ntv.de, ses

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen