Sachsens Verfassungsschutz warnt Rechtsextreme rufen zu Grenzpatrouillen aufWährend in Brandenburg die Zahl der Migranten aus Belarus auf hohem Niveau stagniert, organisieren Rechtsextreme im Netz Grenzpatrouillen, die Flüchtlinge und Schleuser abfangen sollen. Der sächsische Verfassungsschutz warnt Bürger davor, an solchen Aktionen teilzunehmen. 28.10.2021
Absender: SS-Obersturmbannführer Mann für "NSU 2.0"-Drohbriefe angeklagtEr soll über 100 Drohschreiben an öffentliche Personen verschickt haben, unterschrieben mit "NSU 2.0" oder "Heil Hitler". Die Ermittler tappen jahrelang im Dunkeln. Nun klagt die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main einen 53-jährigen Mann aus Berlin als mutmaßlichen Verfasser an.28.10.2021
Bajonett, Machete, Schlagstöcke Rechtsextremisten patrouillieren an Grenze zu PolenDie rechtsextreme Splitterpartei "Der Dritte Weg" initiiert am Wochenende einen sogenannten Grenzgang im brandenburgischen Guben. Dutzende Neonazis folgen dem Aufruf. Mit Pfefferspray und Schlagstöcken wollen sie gegen Migranten an der Grenze zu Polen vorgehen. Die Polizei schreitet rechtzeitig ein.24.10.2021
Zehn Jahre nach dem NSU-Terror Die rechte Gefahr nähert sich der MitteAuch zehn Jahre nach der Mordserie der rechtsextremen Terrorzelle NSU sind viele Fragen ungeklärt. Verfassungsschutz-Chef Haldenwang räumt zahlreiche Fehler der Sicherheitsbehörden ein, reklamiert aber Lernerfolge für seine Mitarbeiter. Immer neue rechtsextreme Vorfälle widersprechen dieser Behauptung. 17.10.2021Von Christina Lohner
"Abscheulicher Angriff" Gedenkstätte Auschwitz antisemitisch beschmiertUnbekannte haben mehrere Baracken der NS-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau mit antisemitischen Parolen beschmutzt. Die Gedenkstätte spricht von einem "abscheulichen Angriff" und einem "schmerzhaften Schlag" gegen all die Opfer. Die Polizei untersucht die Schmierereien grafologisch.06.10.2021
Ermittlungen gegen Linksextreme Anschläge auf rechte Szenetreffs in ThüringenIn Thüringen kommt es zu mehreren Brandanschlägen auf Treffpunkte von Rechtsextremen. Die Behörden vermuten die Täter im linksextremen Spektrum und leiten Ermittlungen ein. Der Verfassungsschutz ist über die "neue Qualität" der Übergriffe alarmiert. 03.09.2021
Rechtes Motiv für Unfallfahrt? Transporter-Fahrer rammt absichtlich AutosEin Mann rammt mit einem Transporter in Berlin mehrere Fahrzeuge, Zeugen wird schnell klar: Der Fahrer verursacht absichtlich Unfälle. Da sie beherzt handeln, kann die Polizei schlimmeres verhindern.06.08.2021
"Kenne die beiden Bürger nicht" Amthor erklärt sich zu Neonazi-FotoEine im Internet veröffentlichte Aufnahme von Philipp Amthor sorgt für reichlich Wirbel. Auf dieser steht der CDU-Abgeordnete lächelnd zwischen zwei mutmaßlichen Neonazis. Nun erläutert Amthor, wie die Aufnahme entstanden ist.19.07.2021
Nach langjährigem Rechtsstreit Charlottesville: Umstrittene Statue entferntVor vier Jahren kommt es in der US-Stadt Charlottesville zu gewaltvollen Protesten zwischen Rechten und Gegendemonstranten. Auslöser für den Protest der Neonazis ist die geplante Entfernung einer Statue des Generals Robert E. Lee. Nun kommt diese vom Sockel.10.07.2021
DKP, Pogo-Partei und Co. Diese Parteien scheitern am WahlausschussInhalte spielen keine Rolle: Bei der Entscheidung, ob eine Gruppierung als Partei für die Bundestagswahl zugelassen wird, entscheidet der zuständige Bundeswahlausschuss lediglich nach formalen Kriterien. Deswegen haben auch seit Jahrzehnten bestehende Vereinigungen das Nachsehen.08.07.2021