Zu Corona im "ntv Frühstart" Teuteberg: Kein Denk- und DiskussionsverbotFDP-Generalsekretärin Teuteberg fordert von der Bundesregierung, klar zu informieren über die Strategie zurück in die Normalität. Deutschland brauche keine Denk- und Diskussionsverbote. 02.04.2020
Corona-Krise in China Deutsche Firmen erholen sich nur langsamChina meldet seit Wochen kaum noch neue Corona-Infektionen - und die Menschen gehen zurück an die Arbeit. Somit läuft auch die Produktion deutscher Unternehmen in der Volksrepublik langsam wieder an. Allerdings hat die Krise weiterhin "gravierende" Auswirkungen.02.04.2020
Infiziertenzahl bei über 200.000 USA melden über 4500 Covid-19-ToteDie rasante Ausbreitung des Coronavirus in den USA hält weiter an. Innerhalb von fünf Tagen verdoppelt sich die Zahl der Infizierten auf 200.000. Auch die Zahl der Todesfälle nimmt drastisch zu und steht bei 4500.01.04.2020
Kontaktverbot verlängert Mehr als 72.000 Infizierte in DeutschlandDas Coronavirus breitet sich in Deutschland weiter aus. Über 72.000 Menschen sind mittlerweile infiziert. Daher sehen Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Länder derzeit noch keine Möglichkeit, die scharfen Maßnahmen zu lockern.01.04.2020
Weniger Steuern wegen Corona? Dienstwagen-Bewertung prüfenBei vielen Arbeitnehmern mit Firmenwagen steht derzeit das Auto häufig still. Denn viele Fahrten zum Arbeitsplatz finden wegen des Coronavirus gar nicht statt. Was bedeutet das für die Versteuerung des geldwerten Vorteils?01.04.2020
Erstmals seit Zweitem Weltkrieg Tennis-Turnier Wimbledon für 2020 abgesagtJetzt ist es offiziell: Auch das traditionsreiche Tennis-Turnier von Wimbledon findet in diesem Jahr nicht statt. Die Veranstalter reagieren mit der Absage auf die Coronavirus-Pandemie. Auch die Turniere in Halle, Berlin, Bad Homburg und Stuttgart finden nicht statt.01.04.2020
Ausnahmezustand ohne Ende? Corona, die große Chance für AutokratenDie Bevölkerung ist in Angst, die Exekutive gefragt. In vielen Staaten der Welt mögen es Menschen in Kauf nehmen, wenn hier und da ein paar Grundrechte eingeschränkt werden. Doch auch in Europa ist es fraglich, wann dieser Zustand wieder rückgängig gemacht wird - und ob.01.04.2020Von Benjamin Konietzny
"Da sind Tränen geflossen" Coronavirus trennt Paare an der GrenzeGrenzübergreifende Partnerschaften sind im vereinten Europa längst keine Seltenheit mehr. Doch wegen der Grenzschließungen infolge des Coronavirus werden viele Paare plötzlich getrennt - auf unbestimmte Zeit.01.04.2020
Mit QR-Codes gegen Corona Ohne Passierschein geht in Moskau nichtsIm Kampf gegen das Coronavirus dürfen die Moskauer ihre Wohnungen nur noch in fünf Fällen verlassen. Die Einhaltung will die Stadt durch ein "smartes System" kontrollieren. Dazu gehören eine digitale Ausgangserlaubnis, die Auswertung der Mobilfunkdaten und eine verstärkte Videoüberwachung.01.04.2020Von Denis Trubetskoy
China rechnet wieder anders Neue Zählweise führt zu mehr InfiziertenChina ändert in der Coronavirus-Pandemie erneut die Zählweise der Infizierten. Damit steigt die Zahl der Erkrankten wieder an. Doch ergibt es überhaupt Sinn, auch Menschen ohne Symptome zu testen?01.04.2020