Kunden erwartet Wendepunkt Chipindustrie-Zulieferer ASML erwartet ÜbergangsjahrASML beliefert weltweit Chiphersteller und hat deswegen einen guten Überblick über die Branche. Und die siehe sich derzeit in der Talsohle, erwarteten aber einen beginnenden Aufwärtstrend zum Jahresende. Die Niederländer rechnen dennoch im kommenden Jahr mit nicht mit großen Sprüngen.18.10.2023
Operatives Minus wird kleiner Adidas wird "Yeezy"-Schuhe los - Prognose angehobenAdidas erwartet in diesem Jahr einen deutlich geringeren operativen Verlust. Zwei Schlussverkäufe für die Schuhe des umstrittenen Rappers Kanye West bringen mehr ein als erhofft. Und auch im Tagesgeschäft läuft es besser als erwartet.17.10.2023
Goldman Sachs verdient weniger Bank of America übertrifft ErwartungenDie Serie über den Erwartungen liegender Bankenzahlen in den USA setzt sich fort. Die Bank of America verdient im Sommer dank hoher Zinserträge mehr. Allerdings warnt die Bank bereits, dass sich die Wirtschaft verlangsamt und die Verbraucher wohl knausriger werden würden.17.10.2023
Ende des Impfstoffbooms Biontech muss nach Pfizers Prognosekorrektur handelnMit ihrem Corona-Vakzin tragen Pfizer und Biontech erheblich zum Ende der Corona-Pandemie bei. Allerdings bricht auch der Bedarf an dem Impfstoff ein. Beide Konzerne müssen Abschreibungen in Milliardenhöhe vornehmen. 16.10.2023
Bange Blicke auf Weltlage US-Großbanken verdienen überraschend gutDie höheren Zinsen für Kredite im Zuge der Politik der Notenbank Fed füllen den US-Banken die Kassen. Branchenprimus JP Morgen profitiert zudem von der staatliche begleiteten Übernahme eines taumelnden Konkurrenten. Mit Sorge blickt der Bankchef indes in den Nahen Osten.13.10.2023
Nachfrage steigt nur langsam Sartorius kappt bereits gesenkte Prognose - Anleger nervösGefüllte Lager und zurückhaltende Kunden zwingen den Pharmazulieferer Sartorius zur zweiten Prognosesenkung innerhalb weniger Monate. Anleger werfen die Papiere auf den Markt. Der Kurs fällt auf das Niveau der Corona-Frühphase. Dem Abwärtssog können sich auch andere Werte der Branche nicht entziehen.13.10.2023
Rekordabsatz vermeldet Chinesischer E-Autobauer BYD verdreifacht GewinnIm Oktober hat BYD in China erstmals Volkswagen als Marktführer abgelöst. Für das erste Halbjahr meldet der Autobauer nun Rekordzahlen. Zugleich legen Berechnungen nahe, dass sich auch der Branchenprimus dem Preiskrieg auf dem Mega-Markt nicht entziehen kann.28.08.2023
UBS winkt trotzdem Mega-Gewinn Credit Suisse schreibt MilliardenverlustDie Probleme der angeschlagenen Großbank Credit Suisse endeten mit der Übernahmevereinbarung durch den Erzrivalen UBS im Frühjahr nicht. Im zweiten Quartal verbucht sie einem Bericht zufolge einen Verlust von mehreren Milliarden Franken. Dem neuen Eigner wird die Übernahme dennoch wohl einen gigantischen Bilanz-Gewinn bescheren. 27.08.2023
Volle Auftragsbücher Siemens spürt Kundenzurückhaltung - Bahnsparte wächstWegen angespannter Lieferketten haben sich viele Unternehmen in der Vergangenheit die Lager gefüllt - und halten sich mit Bestellungen nun zurück. Das bekommt Siemens zu spüren. Dennoch seien die übergeordneten Trends intakt, heißt es aus München. Schärfer wird derweil der Ton in Richtung Siemens Energy.10.08.2023
Ausblick bestätigt "Starke Preisanhebungen" füllen Allianz die KasseDie Allianz reicht die gestiegenen Kosten bei Schadensregulierungen an die Versicherten weiter. Das sorgt für einen unerwartet hohen Gewinn im Frühjahr. Bei seinen Jahreszielen ist der Konzern damit absolut auf Kurs. 10.08.2023