Wirtschaft

Operatives Minus wird kleiner Adidas wird "Yeezy"-Schuhe los - Prognose angehoben

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Stoßen auf Interesse und sind nach dem Ende der Zusammenarbeit auch ein abgeschlossenes Sammlergebiet: Der "Yeezy"-Schuh.

Stoßen auf Interesse und sind nach dem Ende der Zusammenarbeit auch ein abgeschlossenes Sammlergebiet: Der "Yeezy"-Schuh.

(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)

Adidas erwartet in diesem Jahr einen deutlich geringeren operativen Verlust. Zwei Schlussverkäufe für die Schuhe des umstrittenen Rappers Kanye West bringen mehr ein als erhofft. Und auch im Tagesgeschäft läuft es besser als erwartet.

Der Sportartikelhersteller Adidas schraubt nach dem zweiten erfolgreichen Schlussverkauf von "Yeezy"-Schuhen seine Ergebnis- und Umsatzprognose erneut nach oben. Der operative Verlust werde in diesem Jahr nur noch bei etwa 100 Millionen Euro liegen und damit um 350 Millionen Euro geringer ausfallen als im Sommer vorhergesagt, teilte die Nummer zwei auf dem weltweiten Sportartikelmarkt in Herzogenaurach mit. Der Umsatz werde nur um einen kleinen einstelligen Prozentsatz schrumpfen.

Adidas
Adidas 183,85

Bisher war Vorstandschef Björn Gulden von einem Rückgang um etwa fünf Prozent ausgegangen, nachdem Adidas die Partnerschaft mit dem umstrittenen Rapper Kanye West ("Ye") aufgekündigt hatte, der für das Design der "Yeezy"-Sneaker verantwortlich war. Zwei Online-Verkaufsaktionen für die Restbestände besserten aber das Ergebnis kräftig auf.

Aber auch das normale Geschäft sei im abgelaufenen Quartal besser als erwartet gelaufen, erklärte Adidas. Das operative Ergebnis ging zwischen Juli und September um gut ein Viertel auf 409 (Vorjahr: 564) Millionen Euro zurück. Das entspricht einer Marge von 6,8 (8,8) Prozent. Der Umsatz ging nur aufgrund des starken Dollar um sechs Prozent auf knapp sechs Milliarden Euro zurück. Währungsbereinigt stieg er um ein Prozent.

Quelle: ntv.de, jwu/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen