Flugzeugbauer mit Rekordverlust Boeing 737 Max darf in Europa wieder startenNach fast zwei Jahren am Boden darf der einstige Verkaufsschlager von Boeing nun auch in Europa wieder abheben. Die Luftfahrtbehörde verlangt für künftige 737-Einsätze zusätzliche Sicherheitssysteme. Der Absturz zweier Jets und die Corona-Krise drücken den US-Flugzeugbauer gewaltig ins Minus. 27.01.2021
Auch Xbox läuft prächtig Microsoft boomt dank Cloud-GeschäftDer Fokus auf Cloud-Dienste zahlt sich für Microsoft in der Pandemie abermals aus. Im Weihnachtsquartal sorgte aber auch die neue Generation der Spielekonsole Xbox für kräftige Zuwächse.27.01.2021
Starkes Schlussquartal VW überrascht mit Gewinn und Homeoffice-OrderVolkswagen weitet offenbar seine Corona-Maßnahmen aus. Nur wer unabkömmlich ist, dürfe ins Werk oder ins Büro kommen. Alle anderen Arbeiten sind einem Bericht zufolge von Zuhause zu erledigen. Zugleich melden die Wolfsburger erste Eckzahlen für das Corona-Jahr.22.01.2021
Erwartungen übertroffen PC-Boom beschert Intel glänzende ZahlenIn der Corona-Krise steigt die Nachfrage nach PCs und Laptops. Davon profitiert auch Chip-Riese Intel. Im vergangenen Quartal erwirtschaftet der US-Konzern 2,6 Milliarden Dollar mehr als geplant. Dennoch läuft beim Halbleiterhersteller nicht alles rund.22.01.2021
Gutes erstes Quartal Siemens trotzt der Corona-PandemieMitten in der Corona-Krise kann sich Siemens über gute Zahlen im neuen Geschäftsjahr freuen. Vor allem in China sei das Geschäft "signifikant gewachsen", teilt das Unternehmen mit. Nun überlegt der Konzern sogar, seine Prognosen für 2020/21 nach oben zu schrauben.21.01.2021
Starkes Quartalsergebnis BASF überrascht mit SchlussspurtBASF gilt wegen seiner Größe als eine Art Konjunkturindikator. Und der Chemieriese sendet Signale der Hoffnung. Im viertel Quartal belebten sich die Geschäfte spürbar. Zudem konnte das Unternehmen höhere Preise durchsetzen.20.01.2021
Gewinn explodiert Börsenboom füllt Goldman Sachs die KasseIn den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres nehmen die Börsen wieder Fahrt auf. Zudem deutet sich lange Zeit eine Besserung der Corona-Lage an. Und so boomt der Handel mit Aktien und Anleihen. Weitere Firmen wagen sich an die Börse. Alles Bereiche, in denen die US-Großbank Goldman Sachs bestens aufgestellt ist.19.01.2021
Gewinnrückgang im Corona-Jahr Investmentbanking versöhnt JP MorgenMit seinem Investmentbanking verdient die größte US-Bank Milliarden. Die Sparte gleicht zudem schwächere Geschäfte in anderen Bereichen aus. Obendrein profitiert das Finanzinstitut davon, weniger Geld für Kreditausfälle beiseite legen zu müssen. Davon profitieren auch Citi und Wells Fargo.15.01.2021
Ergebnissprung dank Paketeflut Corona lässt Post vor Kraft strotzenWochenlang ist das öffentliche Leben wegen der Corona-Pandemie heruntergedimmt. Tausende Geschäfte sind geschlossen - doch die Online-Shops haben rund um die Uhr geöffnet. Das Weihnachtsgeschäft übertrifft alle Erwartungen. Die nächsten Jahre sollen noch besser werden.12.01.2021
Corona-Vakzin birgt hohe Kosten Curevac verdoppelt VerlusteEs ist teuer, einen Corona-Impfstoff in Rekordzeit zu entwickeln. Das bekommt Curevac deutlich zu spüren. Dass das Tübinger Unternehmen finanziell dennoch gut dasteht, hat es einer Investition aus Großbritannien zu verdanken.30.11.2020