Reaktionen auf Jerusalem-Streit Palästinenser brechen Gespräche mit USA abVon Jakarta bis in die Türkei reichen die Reaktionen auf die Frage, wem nun eigentlich Jerusalem gehöre. Präsident Donald Trumps Bruch mit der offiziellen internationalen Linie könnte die USA nun ihren Status als Vermitter kosten.17.12.2017
Ohne Russland geht nichts Wie Putin Einfluss in Nahost gewinntRusslands Präsident Putin rettet den syrischen Machthaber Assad. Eine Nachkriegsordnung für das arabische Land ist ohne Moskau nicht möglich. Aber Putins Blick geht bereits weit über Syrien hinaus.14.12.2017Von Wolfram Neidhard
Hauptstadt Palästinas Islamischer Gipfel erkennt Ost-Jerusalem anAls Reaktion auf das umstrittene Vorgehen der USA, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, ruft der türkische Präsident Erdogan einen Sondergipfel islamischer Staaten ein. Diese kontern jetzt und erklären den Osten der Stadt zur Hauptstadt Palästinas.13.12.2017
Zur Anerkennung aufgefordert Erdogan: Jerusalem ist Hauptstadt PalästinasTrumps Jerusalem-Entscheidung wird in der muslimischen Welt einhellig kritisiert. Ob Erdogan nun mit seiner Forderung nach der Anerkennung Jerusalems als palästinensische Hauptstadt beim Treffen mit anderen islamischen Staaten Erfolg hat, ist trotzdem offen. 13.12.2017
Macron für Zwei-Staaten-Lösung Netanjahu lobt Friedensbemühungen der USABei einem Treffen mit Macron attestiert Israels Ministerpräsident den USA "ernsthafte Anstrengungen" für den Nahost-Frieden. Macron fordert dagegen "mutige Gesten" - wie den vorläufigen Stopp des Siedlungsbaus.10.12.2017
Nach US-Anerkennung Jerusalems Erdogan nennt Israel "terroristischen Staat"Die Empörung über die US-Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt reicht bis in die Türkei. Dort wettert Präsident Erdogan gegen Israel - dessen Armee operiert derweil weiter im Gazastreifen.10.12.2017
Trumps Jerusalem-Entscheidung Die Welt warnt vor "gefährlichen Folgen"Der US-Präsident trifft eine einsame Entscheidung – und die Welt reagiert: Die EU will sich künftig um eine aktivere Rolle im Nahost-Friedensprozess bemühen und auch der Weltsicherheitsrat wird sich beraten.07.12.2017
Historischer Staatsbesuch Erdogan stellt in Athen Grenzverlauf infrageDer erste Besuch eines türkischen Präsidenten in Griechenland seit 1952 beginnt wenig harmonisch: Erdogan fordert eine Aktualisierung der Grenzen und kritisiert den Umgang mit der türkischen Minderheit. Athen dagegen wünscht sich eine Annäherung der Türkei an die EU. 07.12.2017
Türkische Spitzel in Deutschland Justiz stoppt Ditib-ErmittlungenInsgesamt 19 Imame sollen im Auftrag der Türkei Gegner des türkischen Präsidenten Erdogan in Deutschland ausgespäht haben. Einen Prozess müssen sie nicht befürchten, obwohl sich nur ein Teil von ihnen vor der deutschen Justiz versteckt.06.12.2017
Trotz weltweiter Warnungen Trump verlegt US-Botschaft nach JerusalemEtliche internationale Politiker warnen vor diesem Schritt, doch US-Präsident Trump setzt seinen Plan dennoch um: Die US-Botschaft wird von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt. Palästinenserpräsident Abbas bezeichnet das Vorhaben als "inakzeptabel".05.12.2017