"Held" offenbar verbotenes Wort Festnahmen in Türkei wegen T-Shirt-SpruchsDie Räume für freie Meinungsäußerung werden in der Türkei immer enger. Wie nun bekannt wird, wurden in den vergangenen Tagen mehrere Menschen festgenommen, weil sie ein falsches Wort auf dem T-Shirt trugen.22.07.2017
"In dieser Situation richtig" Türken begrüßen Gabriels BriefDer Brief Außenminister Gabriels an die Türken in Deutschland kommt gut an. Der Vorsitzende des Dachverbandes türkischer Vereine begrüßt seine Worte. Bei der Türkei-Politik fordern CSU-Chef Seehofer und SPD-Kanzlerkandidat Schulz eine noch härtere Gangart.22.07.2017
"Sie gehören zu uns" Das steht in Gabriels Brief an die Türken Das Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei ist so schlecht wie lange nicht. In einem offenen Brief wendet sich Außenminister Sigmar Gabriel an die in Deutschland lebenden Türken und erklärt die Haltung der Bundesregierung. 22.07.2017
Klausel verschwunden Türkei-Hilfen schwerer kündbar als gedachtAußenminister Sigmar Gabriel richtet scharfe Worte an Erdogan und erntet dafür viel Applaus. Doch der könnte nun verstummen. Denn offenbar kann das Geld für die Türkei nicht so einfach gestrichen werden. Damit könnte sich ein Druckmittel in Luft auflösen.22.07.2017
Wahlkampfschlager Türkei Schulz' letzte Chance?Sigmar Gabriel verschärft den Ton Richtung Türkei. Die SPD erhofft sich einen Kick für den erfolglosen Wahlkampf von Kanzlerkandidat Martin Schulz. Der spielt jedoch nur eine Nebenrolle, im Mittelpunkt steht ein anderer.21.07.2017Von Christian Rothenberg
Tonlage bleibt schrill Erdogan wirft Berlin "böse Propaganda" vorDer türkische Präsident Erdogan hat kein Interesse, die Beziehungen zu Deutschland zu entspannen. Er sagt, die "türkische Justiz ist unabhängiger als die deutsche". Dagegen beschäftigen ihn die ökonomischen Drohungen Berlins sehr.21.07.2017
Zehnmal so viele Namen Schwarze Liste der Türken viel längerDie schwarze Liste mit deutschen Firmen ist einem Bericht zufolge viel länger als bislang gedacht. Statt 68 stehen demnach 681 Namen auf der Liste, die die Türkei deutschen Sicherheitsbehörden übergeben hat. 21.07.2017
"Keine Rechtssicherheit" Hermes-Hammer würde der Türkei wehtunIn der Türkei werden Deutsche verhaftet, die Regierung in Ankara wirft deutschen Unternehmen Nähe zum Terrorismus vor. Die Bundesregierung will nun ihre Kreditgarantien überprüfen. Ein Stopp würde die Türkei empfindlich treffen.21.07.2017Von Jan Gänger
Politologin über Erdogan "Für sein Verhalten gibt es eine einfache Erklärung"Die Politologin Gülistan Gürbey hält die Warnung von Außenminister Gabriel vor Reisen in die Türkei nicht für überzogen. "In der Türkei sind zu viele rechtliche Grauzonen entstanden, in die jeder hineinfallen kann, auch ein normaler Tourist."21.07.2017
Geheimdienst gängelt Landsleute Maaßen warnt vor türkischer EinflussnahmeDer türkische Geheimdienst versucht Türken in Deutschland zu beinflussen, warnt Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen. Dabei sollen Gesetze oft nicht eingehalten werden. Auch die wachsende Zahl extremistischer Gruppen sieht Maaßen mit Sorge.21.07.2017