Nutznießer des Ukraine-Kriegs Erdogans Comeback wird Europa gefährlichNoch vor wenigen Monaten stand der türkische Präsident innenpolitisch unter Druck, doch im Zuge des Krieges in der Ukraine hat sich das Blatt gewendet. Erdogan ist zurück an der Macht - und er nutzt sie, um alte Rechnungen mit dem Westen zu begleichen.19.11.2022Von Judith Görs
Nach Anschlag in Istanbul Türkei erlässt Haftbefehle gegen 17 VerdächtigeBei den Ermittlungen rund um den Anschlag in Istanbul befragen türkische Behörden 49 Verdächtige zum Tathergang. Anschließend ergehen 17 Haftbefehle. Die Hauptverdächtige gibt sich unwissend und beteuert, auf Anweisung eines Mannes gehandelt zu haben.18.11.2022
Biden und Papst bekunden Beileid 50 Verdächtige nach Attentat in Istanbul verhaftetNach dem Anschlag in Istanbul kommt es zu weiteren Festnahmen: Schon 50 Menschen befinden sich mittlerweile in Polizeigewahrsam. Beim G20-Gipfel spricht US-Präsident Biden seinem Amtskollegen Erdogan sein Beileid aus. Papst Franziskus wendet sich an die Verletzten und Hinterbliebenen der Opfer.15.11.2022
Türkei macht PKK verantwortlich Verdächtige nach Anschlag in Istanbul festgenommenWenige Stunden nach der Explosion auf der Istanbuler Einkaufsstraße Istiklal spricht die türkische Regierung von einem Terroranschlag und verweist auf eine Frau, die einen Sprengsatz deponiert haben soll. Jetzt wird eine Verdächtige gefasst. Sie soll Verbindungen zur PKK haben.14.11.2022
"Eine Hand wäscht die andere" Ist Erdogan der Putin-Flüsterer?Fast alle westlichen Länder haben die offiziellen Gesprächskanäle nach Russland längst abgebrochen. Mit Wladimir Putin will sich kaum einer der Staats- und Regierungschefs an einen Tisch setzen. Recep Tayyip Erdogan sieht das anders: Der türkische Präsident hat einen guten Draht zum Kreml-Chef und gibt regelrecht damit an.11.11.2022Von Kevin Schulte
"Vertrauen und Solidarität" Erdogan ist stolz auf Putin-BeziehungSpätestens mit dem Angriff auf die Ukraine im Februar hat Wladimir Putin das Vertrauen des Westens endgültig verspielt. Zwischen den Fronten spielt der türkische Präsident Erdogan gerne den Vermittler - unter Wahrung türkischer Interessen. Diese dürften auch beim wiederaufgenommenen Getreideabkommen eine Rolle gespielt haben.10.11.2022
Premier Kristersson in Ankara Erdogan lässt Schweden für NATO-Beitritt zappelnBei den Türken kommt die harte Haltung ihres Präsidenten zur NATO-Norderweiterung gut an. Der Antrittsbesuch des schwedischen Regierungschefs in Ankara bringt keinen Durchbruch. Stockholm plant nun sogar eine Verfassungsänderung, um PKK-Mitglieder ausliefern zu können. 08.11.2022
Bedingungen noch nicht erfüllt Erdogan bleibt bei NATO-Erweiterung eisernSchweden und Finnland drängen in die NATO. Ihr Beitritt hängt jedoch maßgeblich von der Zustimmung des türkischen Präsidenten Erdogan ab. Der knüpft die Erweiterung an Voraussetzungen, die er noch nicht ausreichend erfüllt sieht.04.11.2022
Hilfe für bedürftige Länder Putin und Erdogan wollen Getreide kostenlos liefernRussland und die Türkei könnten künftig Getreide kostenlos an bedürftige Länder, vor allem in Afrika, liefern. Das teilt der türkische Präsident Erdogan nach einem Gespräch mit seinem russischen Amtskollegen Putin mit. Zuletzt gab es Streit um Getreide-Exporte aus der Ukraine.04.11.2022
Klage gegen Oppositionschef "Breaking Bad Süleyman" schlägt zurückDer türkische Oppositionsführer Kilicdaroglu macht die AKP-Regierung öffentlich für eine "Methamphetamin-Epidemie" verantwortlich und betitelt den Innenminister mit einem süffisanten Namen. Kilicdaroglu bekommt die Rechnung prompt - auf Grundlage eines brandneuen Gesetzes.03.11.2022