Weitere Provokation gegen Athen Erdogan skizziert Kampfeinsatz in SyrienIn Ankara stehen die Zeichen auf Hochspannung: Mitten im Streit über den NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens stellt der türkische Präsident seine Ziele für eine militärische Offensive in Nordsyrien vor. Auch im Streit mit Athen legt Erdogan noch einmal nach.01.06.2022
Verwechselung mit Truthahn Türkei will nicht mehr "Turkey" heißenDie Türkei heißt in der internationalen Diplomatie "Turkey". Weil aber auch ein nordamerikanischer Vogel diesen Namen trägt, drängt Präsident Erdogan auf eine Änderung. Fortan soll der Landesname "Turkiye" gelten. 31.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Russen im Donbass weiter auf dem Vormarsch - Charkiw nach Selenskyj-Besuch unter BeschussIn Luhansk bringt Russland die Ukraine stärker in Bedrängnis. Um die Zwillingsstädte Sjewjerodonezk und Lyssytschansk ziehen die Truppen des Kremls einen engeren Belagerungsring. Explosionen gibt es auch in Charkiw, nachdem Präsident Selenskyj den Soldaten dort einen Besuch abstattet.29.05.2022
Gespräch mit Finnen und Schweden Erdogan rückt bei NATO-Erweiterung von Veto nicht abAuch der Austausch mit Finnland und Schweden kann den türkische Präsidenten Erdogan nicht umstimmen: Er bleibt bei seiner Behauptung, die beiden skandinavischen Länder unterstützten "Terrororganisationen". Seinem Nein zu ihrer Aufnahme in die NATO verleiht er nun Nachdruck.29.05.2022
Türkei stellt sich weiter quer Wie Erdogan die NATO-Beitritte störtDer russische Angriff auf die Ukraine treibt Finnland und Schweden in die Arme der NATO. Doch die Türkei stellt weiter Bedingungen. Es geht um angebliche Terroristen und Rüstungsdeals. Präsident Erdogan will die Situation für sich nutzen. 27.05.2022Von Kevin Schulte
Treffen mit Finnen und Schweden Ankara sendet beim NATO-Veto positive SignaleFünf Stunden dauern die Gespräche von Erdogan-Vertrauten mit Vertretern Finnlands und Schwedens. Erstmals seit der Drohung mit einem NATO-Veto kommen freundlichere Töne aus Ankara. Ein Durchbruch ist das aber noch nicht.25.05.2022
"Existiert für mich nicht mehr" Griechenlands Staatschef versetzt Erdogan in RageBei seinem Besuch in Washington warnt der griechische Ministerpräsident Mitsotakis vor Waffen-Verkäufen an die Türkei. In Ankara kommen die Äußerungen gar nicht gut an. Präsident Erdogan erklärt, er wollte Mitsotakis nicht mehr sehen. Dabei wollten beide Länder ihre Beziehungen eigentlich verbessern. 24.05.2022
Mehr Distanz zu Autokraten Stoltenberg: "Freiheit wichtiger als Freihandel"Der wirtschaftliche Handel mit autoritären Regimen kann Schwachstellen schaffen: Diese Lehre müsse man aus dem russischen Angriffskrieg ziehen, sagt NATO-Generalsekretär Stoltenberg. Es müssten auch die Handelsbeziehungen zu China auf den Prüfstand gestellt werden. Optimistischer zeigte er sich zur Türkei-Blockade.24.05.2022
US-Botschafter einbestellt Ankara gerät mit Washington aneinanderDie Türkei ist gerade kein einfacher Partner für die NATO-Mitglieder. Weil die USA ihre Bürger vor möglicher Polizeigewalt bei einer Demonstration in Istanbul warnen, bestellt Ankara nun den US-Botschafter ein - und revanchiert sich mit einer Gegenwarnung. 22.05.2022
Türkei will mehr Unterstützung Erdogan stellt Forderungen für schwedischen NATO-BeitrittSchweden und Finnland wollen in die NATO, die Türkei stellt sich bislang jedoch quer. Präsident Erdogan macht nun einen Schritt auf das skandinavische Land zu und fordert ein Ende der Unterstützung von terroristischen Gruppen.21.05.2022