Veto gegen NATO-Norderweiterung Experten zweifeln am Terrorbegriff der TürkeiSind die türkischen Bedingungen für ein Ja zum NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens legitim? Fachleute beklagen den extrem laxen Terrorbegriff Ankaras. Andere weisen darauf hin, dass die Angst vor der PKK nicht nur für Präsident Erdogan ganz real ist. 18.05.2022
Störmanöver und US-Kampfjets Warum blockiert Erdogan die NATO-Erweiterung?Alle NATO-Mitglieder sichern Finnland und Schweden Unterstützung beim Beitrittsprozess zu. Alle? Nein, ein Partner stellt sich wieder einmal quer. Doch worum geht es Erdogan? Und was hat das mit Syrien und US-Kampfjets zu tun?17.05.2022Von Markus Lippold
NATO-Erweiterung auf der Kippe Stoltenberg ruft zu Verständigung mit Türkei aufFinnland und Schweden wollen in die NATO. Doch die Türkei droht mit einem Veto. Präsident Erdogan wirft den beiden Ländern eine Unterstützung der von Ankara bekämpften Bewegungen vor. NATO-Generalsekretär Stoltenberg versucht, den Streit zu schlichten - und fordert ein Zugehen auf die Türkei. 17.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Ukraine meldet Stopp der Ost-Offensive - Scholz will weiter nicht nach Kiew reisenDie russische Donbass-Offensive kommt laut dem ukrainischen Militär fast komplett zum Erliegen. Putin droht Finnland und Schweden nach deren Entscheidung zum NATO-Beitritt und Bundeskanzler Scholz will erst nach Kiew reisen, wenn er etwas zu verkünden hat. 16.05.2022
Finnland und Schweden Erdogan sieht NATO-Erweiterung kritischDerzeit sieht es so aus, als ob Finnland und Schweden einen Antrag auf Beitritt zur NATO stellen werden. Allerdings gibt es nun eine kritische Stimme aus dem Bündnis: Der türkische Präsident Erdogan hat "keine positive Meinung" dazu. Als Grund gibt er den Umgang mit PKK-Mitgliedern an.13.05.2022
Forscher vermuten höhere Rate Türkei meldet Preisanstieg von 70 ProzentDie Lebenshaltungskosten sind in der Türkei binnen eines Jahres um mehr als zwei Drittel gestiegen. Zumindest sagt dies das Statistikamt. Nach Ansicht unabhängiger Ökonomen ist die Rate deutlich höher. Präsident Erdogan reagiert bislang mit Beschwichtigungen. In einem Jahr sind Wahlen.05.05.2022
Nach Kavala-Urteil Auswärtiges Amt bestellt türkischen Botschafter einDie Verurteilung von Osman Kavala in der Türkei ruft international heftige Kritik hervor. Die Bundesregierung bestellt nun den türkischen Botschafter ein und fordert eine sofortige Freilassung des Verlegers. Das Urteil sei eine "weitere schwere Belastung für die Beziehungen der EU zur Türkei".29.04.2022
Kashoggi-Mord scheint vergessen Erdogan umarmt saudischen Kronprinzen2018 wurde der Journalist Kashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul bestialisch ermordet - was die Beziehungen beider Länder nachhaltig belastete. Doch nun scheint das vergessen. Die Türkei befindet sich in einer Wirtschaftskrise und konstatiert eine "neue Ära".29.04.2022
"Lektion in Gerechtigkeit" Erdogan bügelt Kritik an Kavala-Urteil abNicht nur in der Türkei sorgt die Verurteilung des Verlegers Osman Kavala zu lebenslanger Haft für Entsetzen, auch international hagelt es scharfe Kritik. Präsident Erdogan will davon nichts wissen und raunt von "bestimmten Kreisen", die das Urteil beunruhige. 28.04.2022
Bislang kein Fluchtkorridor Moskau verkündet Feuerpause für Asowstal-Stahlwerk Seit Wochen toben heftige Kämpfe um das Asowstal-Stahlwerk in Mariupol. Ende vergangener Woche kündigt Putin an, das Gelände so engmaschig zu belagern, dass "keine Fliege mehr herauskann". Nun soll doch eine Feuerpause gelten, um Hunderte Zivilisten sicher abziehen zu lassen. 25.04.2022