Politik

RN auf Distanz zu AfD Le Pen verlangt von Weidel Stellungnahme gegen "Remigration"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Verbündete der AfD - "bis zum Beweis des Gegenteils". RN-Parteichef Jordan Bardella und Fraktionschefin Marine Le Pen.

Verbündete der AfD - "bis zum Beweis des Gegenteils". RN-Parteichef Jordan Bardella und Fraktionschefin Marine Le Pen.

(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)

Die französischen Rechtspopulisten vom Rassemblement National versuchen, das Schmuddel-Image einer rassistischen Partei loszuwerden. Nach einem gemeinsamen Treffen fordert Marine Le Pen nun AfD-Chefin Alice Weidel auf, schriftlich von "Remigrations"-Ideen Abstand zu nehmen.

Die AfD-Co-Vorsitzende Alice Weidel hat sich laut dem rechtspopulistischen Rassemblement National (RN) in Frankreich zu schriftlichen "Klarstellungen" über die Positionen der AfD nach den Berichten über das Potsdamer Geheimtreffen mit Rechtsextremen verpflichtet. RN-Fraktionschefin Marine Le Pen und er hätten sich bei einem Treffen am Dienstag mit Weidel unterhalten wollen, um ihr "unsere Ablehnung gegenüber dieser Maßnahme auszudrücken, die darin besteht, Menschen die Staatsangehörigkeit zu entziehen", sagte RN-Parteichef Jordan Bardella dem Sender BFMTV. "Sie hat uns eine Reihe von Klarstellungen gegeben", die sie auch in schriftlicher Form zugesagt habe.

Bardella bezog sich auf Berichte über ein Geheimtreffen in Potsdam. Nach Correctiv-Recherchen hatten sich AfD-Politiker, Mitglieder der rechtskonservativen Werteunion, Rechtsextreme und Unternehmer im November 2023 in einem Hotel getroffen, um die Vertreibung von Millionen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus Deutschland zu besprechen. Martin Sellner, langjähriger Sprecher der rechtsextremen "Identitären Bewegung" Österreichs, stellte dort einen Plan für eine solche beschönigend "Remigration" genannte Massenvertreibung vor.

Mehr zum Thema

Le Pen hatte sich danach deutlich von der AfD distanziert und mit einem Ende der gemeinsamen Fraktion im EU-Parlament gedroht. AfD und RN zählen beide zur Fraktion Identität und Demokratie im EU-Parlament. Bardella ist deren Vize-Vorsitzender. Le Pen hatte auch gewarnt, dass sie "den Wahlkampf für die Europawahlen nicht damit verbringen will, auf das zu reagieren, was die AfD sagt oder tut".

Weidel traf sich schließlich am Dienstag mit Bardella und Le Pen in Paris. Dabei habe es große Gemeinsamkeiten gegeben, erklärte Weidel danach. Nach Angaben Bardellas verneinte die AfD-Ko-Vorsitzende, "dass es die Position ihrer politischen Bewegung ist, Menschen die erworbene Staatsangehörigkeit mit der Begründung zu entziehen, dass sie ausländischer Herkunft sind". "Sie sind unsere Verbündeten, jedenfalls bis zum Beweis des Gegenteils, natürlich", sagte der RN-Parteichef weiter.

Quelle: ntv.de, mbo/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen