Vier Jahre nach Hanau "Wir Angehörige sterben jeden Tag"Seit vier Jahren kämpfen die Hinterbliebenen des Terroranschlags von Hanau gegen das Vergessen. In einem Buch erzählt Çetin Gültekin die Lebensgeschichte seines ermordeten Bruders Gökhan - und von der Ignoranz und den Demütigungen, gegen die er seither ankämpfen muss.18.02.2024Von Marc Dimpfel
Migrationsfragen bei Illner Wagenknecht will Asylbewerbern Geld fürs Ausreisen gebenMillionen Menschen gehen in Deutschland gegen Rechtsextremismus auf die Straßen. Die AfD sieht sich dennoch im Aufwind: Bei Maybrit Illner verteidigt Beatrix von Storch den Begriff der "Remigration". Und Jens Spahn will Flüchtlinge notfalls mit physischer Gewalt von den EU-Grenzen fernhalten.16.02.2024Von Marko Schlichting
"Gute materielle Haftbedingung" Osloer Gericht urteilt gegen Breivik-KlageSeit Jahren klagt der Rechtsterrorist Anders Breivik gegen seine Haftbedingungen. Im Januar klagt er gegen seine Isolationshaft. Diese würde sich auf seine Psyche auswirken. Das Osloer Amtsgericht urteilt gegen die Haftbeschwerde des Massenmörders und verweist zudem auf sein andauerndes "Gewaltrisiko".15.02.2024
"Ticket nach Hause" kostenlos Thüringer AfD-Vize: "Remigration" ist unser ZielEnthüllungen über ein Geheimtreffen, bei dem Rechte über "Remigration" gesprochen haben sollen, lösen eine bundesweite Protestwelle gegen die AfD aus. Doch die Partei lässt sich von der Idee nicht abbringen. Beim politischen Aschermittwoch erklärt die Thüringer AfD die "Remigration" nun zu ihrem Ziel.15.02.2024
Stadt-Mitarbeiterin entlassen Teilnehmerin von Potsdamer Treffen zieht vor GerichtAn dem rechtsextremen Treffen nahe Potsdam nimmt im November auch eine Mitarbeiterin der Stadt Köln teil. Sie wird daraufhin fristlos entlassen. Jetzt reicht sie Klage gegen die Kündigung ein. Eine außergerichtliche Einigung lehnt ihr früherer Arbeitgeber ab. 14.02.2024
Protest gegen rechte Mahnwache Tausende gedenken der Zerstörung DresdensTausende Bürgerinnen und Bürger bilden am Dienstagabend eine Menschenkette um Dresdens Altstadt im Gedenken an die Zerstörung der Stadt vor 79 Jahren im Zweiten Weltkrieg. Später gibt es lautstarken Protest gegen eine Mahnwache von Rechtsextremisten. 14.02.2024
Pessimistisch, aber selbstgewiss Umfrage zeigt verzerrte Weltsicht der AfD-WählerImmer mehr Bundesbürger schätzen die AfD als rechtsradikal ein. Drei von vier Befragten sind einer Forsa-Umfrage zufolge ernsthaft besorgt ob der sich abzeichnenden Wahlerfolge der Partei. Besonders aufschlussreich: wie sehr die Wahrnehmung der AfD-Wähler vom Rest der Bevölkerung abweicht.13.02.2024Von Sebastian Huld
"Gewaltbereitschaft ist hoch" Faeser will Kampf gegen Rechtsextremismus stärken2023 erreicht die Zahl der politisch motivierten Straftaten einen neuen Höchststand. Innenministerin Faeser will jetzt "alle Instrumente des Rechtsstaates nutzen", um Rechtsextremismus zu bekämpfen. In Berlin stellt sie ein umfassendes Maßnahmenpaket vor.13.02.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Scholz stoppt freien Fall, Wagenknecht setzt sich festAuf den ersten Blick tut sich nichts im Trendbarometer, doch auch das ist interessant: Das Bündnis Sahra Wagenknecht etabliert sich als feste Größe, der jüngste Stimmenverlust der AfD scheint erstmal von Dauer. Auch der Kanzler kann sich etwas freuen.13.02.2024
Hass im Netz trifft Minderheiten Jeder Vierte wird mit Gewalt im Internet konfrontiertDas Internet ist kein rechtsfreier Raum, betonen Politiker gebetsmühlenartig. Die Realität wird anders empfunden. Laut einer Befragung glauben fast 90 Prozent, dass Hass im Netz zunimmt. Besonders oft trifft es Migranten, Frauen und homo- und bisexuelle Menschen. Nicht selten ist Gewalt im Spiel.13.02.2024