Nur deutsche Ware im Supermarkt Sechs Jahre alter Edeka-Spot geht viralKein Kaffee, keine Bananen, keine Schokolade - so sieht ein spärlich bestückter Supermarkt aus, in dem Edeka alle ausländischen Produkte aus den Regalen geworfen hat. Aus gegebenem Anlass postet der Handelsriese den sechs Jahre alten Clip erneut und trifft den Nerv der Zeit. 24.01.2024
"So etwas beschäftigt uns" DHB-Kapitän findet Pfiffe gegen Scholz "erschreckend"Die Handball-Europameisterschaft fällt in Deutschland in eine Zeit zwischen Bauernprotesten, Bahnstreik und Großdemonstrationen gegen Rechtsextremismus. Die Stimmung im Land ist angespannt - und entlädt sich auch in Pfeifkonzerten gegen Spitzenpolitiker. Der Nationalmannschaftskapitän bezieht Stellung.23.01.2024
Rechtsextremist aus Österreich Behörden prüfen Einreiseverbot für Martin SellnerBei einem Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam gehört Martin Sellner zu den zentralen Figuren. Seine Anwesenheit bringt dem Österreicher die Aufmerksamkeit des Bundesinnenministeriums ein: Die Behörde prüft ein Einreiseverbot für den Extremisten.23.01.2024
RTL/ntv-Trendbarometer AfD verliert, Wagenknecht schon auf FDP-NiveauNach Bekanntwerden eines dubiosen Treffens von AfD-Funktionären mit Rechtsaußen-Aktivisten fällt die Partei so deutlich wie lange nicht im RTL/ntv-Trendbarometer. Die neue Wagenknecht-Partei ist auf Anhieb wettbewerbsfähig. Der Kanzler fällt weiter im Ansehen.23.01.2024
Kein Geld mehr vom Staat Karlsruhe streicht NPD-Nachfolgern die Parteienfinanzierung2017 scheitert zum zweiten Mal ein NPD-Verbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. Um die verfassungsfeindliche Partei einzuhegen, will der Gesetzgeber den Rechtsextremisten stattdessen ans Geld - erfolgreich, wie die Verfassungsrichter bestätigen. Ihr Urteil könnte eine Blaupause für den Umgang mit der AfD sein.23.01.2024
Linnemann im Frühstart "Der GDL-Streik ist nicht verhältnismäßig"Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn rückt aus Sicht von CDU-Generalsekretär Linnemann die Zeit für eine Schlichtung näher. Allerdings habe sich auch der Bahn-Vorstand "nicht mit Ruhm bekleckert".23.01.2024
Unternehmen sollen aufklären "Eure Jobs sind in Gefahr, wenn die AfD sich durchsetzt"Immer mehr Wirtschaftsvertreter warnen vor zunehmendem Rechtsextremismus, doch viele Chefetagen schweigen zu dem Thema. Topökonomen halten das für gefährlich und fordern Firmen auf, ihre Belegschaft über mögliche Folgen aufzuklären.23.01.2024
Schub durch Rechtsextremisten? AfD meldet 1400 neue Mitglieder seit 10. JanuarAm 10. Januar wird die Teilnahme von AfD-Politikern an einem Treffen von Rechtsextremisten enthüllt. Die Berichte treiben Hunderttausende Menschen auf die Straße, die sich um die Demokratie sorgen - und andere in die Arme der AfD? Ein Sprecher meldet viele neue Aufnahmeanträge. 23.01.2024
Söders Plan "hochproblematisch" Kubicki warnt vor Entzug der AfD-FinanzierungFür seinen Vorschlag, der AfD die staatliche Finanzierung zu sperren, bekommt CSU-Chef Söder ungewohnten Beifall von SPD und Grünen. Ganz anders denkt FDP-Vize Kubicki. Sein Rat an den bayerischen Ministerpräsidenten: Den Wähler besser durch die eigene Politik überzeugen. 22.01.2024
Innenministerium alarmiert Wien befürchtet Zustrom zu rechter SzeneDer österreichische Innenminister zeigt sich besorgt über eine wachsende Anziehungskraft der waffenaffinen "Neuen Rechten" im Lande. Zu dieser Bewegung gehört auch der Kopf der Identitären, Martin Sellner, der bei dem Potsdamer Treffen einen Vortrag über die Ausweisung von Migranten gehalten hat. 22.01.2024