Opposition kritisiert Behörden Rhein: Lübcke-Mord war nicht zu verhindernHätte der Verfassungsschutz vor dem Rechtsextremisten Stephan Ernst warnen müssen? Diese und andere Fragen treiben den Untersuchungsausschuss zum Mord an dem CDU-Politiker Lübcke um. Hessens früherer Innenminister Rhein verteidigt die Arbeit der Behörde. Die Opposition nennt sie "desaströs".20.01.2023
Verdacht auf Rechtsextremismus Personenschützer von Haseloff suspendiertVier Polizeibeamten in Sachsen-Anhalt wird vorgeworfen, in rechtsextremen Chats aktiv zu sein. Zwei von ihnen sollen seit mehr als zehn Jahren als Personenschützer für Ministerpräsident Haseloff tätig gewesen sein. Beide werden von ihrer Position abgezogen.13.01.2023
Kurz vor "Reichsbürger"-Razzia Heinrich XIII. wollte für eine Million Land vom Bund kaufenEr soll einen gewaltsamen Umsturz geplant haben - doch kurz vor seiner Festnahme machte Rädelsführer Heinrich XIII. noch Geschäfte mit dem Bund. Laut einem Medienbericht wollte er für eine Million Euro ein Waldstück erwerben. Der Kaufvertrag ist beurkundet - wie geht es damit weiter?06.01.2023
Zehn Jahre Rechtspartei Weidel sieht AfD vor Sprung in LandesregierungOb Migration, Corona oder Ukraine-Krieg: Die AfD sieht sich seit ihrer Gründung vor zehn Jahren als Sprachrohr für politisch Andersdenkende. Außenstehende sehen in der Partei vielmehr ein Sammelbecken für Positionen jenseits von Rechtsaußen. Parteichefin Weidel träumt trotzdem vom Mitregieren.02.01.2023
Gruppe plante Anschläge Lauterbach sorgt sich wegen "Reichsbürgern" um seine KinderAnfang Dezember gelingt der Bundesanwaltschaft ein Schlag gegen die "Reichsbürger"-Szene. Für sich persönlich sieht Bundesgesundheitsminister Lauterbach die Gefahr, die von den Rechtsextremen ausgeht, aber nicht gebannt. Noch immer fürchte er um die Sicherheit seiner Familie, sagt er.30.12.2022
Gruppe plante "Bürgerkrieg" US-Gericht schickt Verschwörer lange hinter Gitter Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl 2020 plant eine Gruppe von Extremisten einen Umsturz in den Vereinigten Staaten. Zu diesem Zweck soll die demokratische Gouverneurin von Michigan entführt werden. Doch die Polizei durchkreuzt die Pläne der Verschwörer. Mehrere Mitglieder der Gruppe werden nun zu langen Haftstrafen verurteilt. 29.12.2022
Nach Angst vor "heißem Herbst" Verfassungsschutz sieht nur "laues Lüftchen"Hohe Preise für Energie und Lebensmittel: Der russische Krieg gegen die Ukraine hat auch Folgen für die Deutschen. Experten befürchten eine Welle radikaler Proteste und warnen vor einem "Wutwinter". Doch der Verfassungsschutz gibt nun Entwarnung.28.12.2022
Angriffe auf Stromnetz in USA FBI warnte vor Angriffsplänen RechtsextremerIn der US-Hafenstadt Tacoma verbringen 14.000 Haushalte den ersten Weihnachtsfeiertag im Dunkeln. Der Grund: Sabotage. Unbekannte hatten gleich vier Umspannwerke lahmgelegt. Schon länger kursieren Hinweise, dass extremistische Gruppen Anschläge planen. Festnahmen gibt es aber noch nicht.28.12.2022
Koalition mit Extremisten Netanjahu schmiedet neues RechtsbündnisKurz vor Ablauf der Frist gelingt Benjamin Netanjahu die Formung einer neuen Regierungskoalition in Israel. Erstmals in der Geschichte des Landes sind auch rechtsextreme Kräfte beteiligt. Das neue Bündnis plant bereits radikale Veränderungen.21.12.2022
Haldenwang: Kaum noch Gegenwehr Extremistische Tendenzen in AfD weiter auf dem VormarschSeit Jahren wird über eine Einschätzung der AfD gestritten: Ist sie konservativ, populistisch oder rechtsextrem? Für den Chef des Verfassungsschutzes, Haldenwang, ist in jedem Fall klar, dass der Weg weiter nach rechts geht. Kräfte, die das verhindern wollen, gebe es kaum noch. Höcke und Co. hätten das Ruder übernommen.21.12.2022