Fiktion trifft Realität Das Dilemma der verliebten SpioninMarie kommt als schwarze Frau unter weißen Männern beim FBI beruflich nicht voran. Dann macht ihr die CIA ein Angebot: Sie soll einen Präsidenten bespitzeln - und gerät in einen moralischen Konflikt. "American Spy" stellt die Regeln klassischer Spionagethriller gekonnt auf den Kopf.17.01.2021Von Katja Sembritzki
Lesestoff für den Lockdown Von Scham, Fernweh und KurvenWomit sich im Lockdown die Freizeit vertreiben? Cafés sind geschlossen, Kino fällt flach, Spazierengehen wegen des miesen Wetters auch. Gut, dass es Bücher gibt. Wie wär's mit einem Roman über eine Idiotin? Oder über einen abgehalfterten Gigolo?10.01.2021
"Er ist 22. Und schwarz" Nick Hornby erzählt von der LiebeNick Hornby gilt als Spezialist für die Beschreibung von Männern und ihren Macken. In seinem neuen Roman stellt er aber eine 42-jährige, geschiedene Frau in den Mittelpunkt, die sich neu verliebt. Und siehe da: Auch in ihrer Welt kennt sich Hornby gut aus. 03.01.2021Von Samira Lazarovic
"Tiere sind wie Menschen" Madendoktor Benecke erzählt, Menschik maltEnten und Leichensex, Katzen, die ihren toten Herrchen die Lippen abfressen, kluge Tintenfische und Leuchttiere, die unser Leben verändern: All das hat der Kriminalbiologe Mark Benecke in seinem "illustrirten Thierleben" versammelt, versehen mit prachtvollen Zeichnungen von Kat Menschik.01.01.2021Von Andrea Beu
Was eine märchenhafte Gaudi Wenn dich der Kraxlmann holtDas beschauliche Rosenheim in Bayern: Acht Kinder verschwinden spurlos. Eine junge Polizistin, ein Seelsorger, dessen Ex und ihr neuer Freund - ein Pfarrer mit einer 45er - ermitteln. Der Fall wächst ihnen schnell über den Kopf, denn eine Reihe von ominösen Geschehnissen ist längst in Gang gesetzt. Das Ende naht.27.12.2020Von Thomas Badtke
Vom Funkerberg in die Welt 50 Geschichten aus 100 Jahren RadioRadio kann man heute immer und überall hören - vor 100 Jahren, als die erste Rundfunksendung in Deutschland übertragen wurde, sah das noch ganz anders aus. Wie genau und was danach passierte, wie Piratensender, DT 64 und die ersten Hitparaden entstanden, hat ein Radio-Fan in "Eine Prise Funkgeschichte" zusammengetragen.20.12.2020Von Andrea Beu
"Die Optimisten" Als das Virus alle Freunde töteteMit ihrem Roman "Die Optimisten" wollte Rebecca Makkai einer Generation junger Männer, die in den 1980er HIV zum Opfer fielen, ein Denkmal setzen. Jetzt lässt der Blick in unsere Gegenwart und Zukunft einen schaudern.06.12.2020Von Samira Lazarovic
"Vice" mit Christian Bale Wenn Macht korrumpiert"Woran glauben wir wirklich?" Für diese Frage hat Donald Rumsfeld in der Politsatire "Vice" nur ein verächtliches Lachen üblich. Dafür gibt es in der neuen Folge "Oscars & Himbeeren" einen Oscar. Eine Stephen-King-Verfilmung wird dagegen immer schlechter, je häufiger man sie guckt.27.11.2020Von Ronny Rüsch
Die will nicht nur spielen Pauline Harmange hasst MännerGewalttätig, egoistisch, faul - so sind sie, die Männer. Jedenfalls findet das Pauline Harmange in ihrem Essay "Ich hasse Männer". In Frankreich haben die deutlichen Worte der 25-Jährigen zu einem Aufschrei geführt. 17.11.2020Von Anna Meinecke
Antoine Leiris und sein Sohn Das Leben danachAntoine Leiris hatte die Frau fürs Leben, ein Kind, ein Leben. Dann kam der 13. November 2015, seine Frau ging in ein Konzert und wurde dort ermordet. Fünf Jahre später ist er in dem Leben danach angekommen.15.11.2020Von Solveig Bach