Umrüstung auf Wasserstoff Bundesregierung legt Pläne für Gaskraftwerke vorDie Bundesregierung will die Klimaziele erreichen und die Versorgungssicherheit im Energiesektor garantieren. Dafür sollen zusätzliche Gaskraftwerke gebaut werden. Energiekonzerne begrüßen die Pläne. Doch die Kosten der Förderung sind noch unklar.08.07.2024
Haushalt "ziemlich brauchbar" Kühnert sieht Gefahr von Neuwahlen abgewendetDie Neuwahlen in Frankreich haben nach Ansicht von SPD-Generalsekretär Kühnert wesentlich zur Haushaltseinigung der Ampel beigetragen. Deutschland müsse ein Anker der Stabilität in Europa bleiben. Das sei allen Akteuren klar gewesen.06.07.2024
Gute Ideen und ganz viel Pokern Was soll man von diesem Haushalt halten?Auf den letzten Drücker kommt die Ampel zu einer Einigung über Haushalt und Konjunkturhilfen. Letztere enthalten richtig gute Ideen, die das Land nach vorne bringen könnten. Doch die Quadratur des Kreises gelingt nur, indem viele Variablen offen gelassen werden. Ein Risiko für Land und Regierung.06.07.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
Aufatmen dank Wackel-Haushalt Das Ende der Ampel ist abgewendet - vorerstEs war lang, es war knapp: In einer erneuten Nachtsitzung finden SPD, Grüne und FDP einen vorläufigen Kompromiss für den Haushalt 2025 und für mehr Wachstum. Nicht einmal der Kanzler wagt Triumph-Gesten nach dem Blick in den Abgrund. Auch weil seine Partei am lautesten mosert. 05.07.2024Von Sebastian Huld
"Schlaf wird überschätzt" Übernächtigte Ampel-Spitzen überzeugt von HaushaltsergebnisIn einer Nachtsitzung einigt sich die Ampel auf den Entwurf für den Haushalt 2025. Die Schuldenbremse steht, der Wehretat wächst weniger stark, das Kindergeld steigt. Kanzler Scholz will zudem die Wirtschaft milliardenschwer entlasten. Indes plant Finanzminister Lindner mit neuen Schulden. 05.07.2024
MAN-Übernahme untersagt Peking wirft Berlin wirtschaftliche Diskriminierung vorNach erfolgter Prüfung untersagt das Wirtschaftsministerium die Übernahme von MAN Energy Solutions an ein chinesisches Unternehmen mit Verbindungen zur Rüstungsindustrie. Peking reagiert erbost und wirft Berlin Diskriminierung vor.04.07.2024
Schlag für MAN Energy Solutions Bund schiebt chinesischer Übernahme Riegel vorDie Bundesregierung kann Verkäufe ins Nicht-EU-Ausland in bestimmten Fällen untersagen. Beim Gasturbinen-Deal um MAN Energy Solutions mit China greift die Politik nun ein. Das Unternehmen kündigte daraufhin an, Bau und Entwicklung der Turbinen einzustellen. Einzig die Wartung soll fortgeführt werden.03.07.2024
Lücke noch zehn Milliarden Euro? Ampel-Einigung beim Etat rückt näher Nach wochenlangem zähem Streit scheint eine Einigung zwischen Scholz, Habeck und Lindner über den Haushalt 2025 in Sicht. Laut einem Medienbericht ist die Finanzlücke von 25 auf zehn Milliarden Euro zusammengeschrumpft. Auch weil unverhofft zusätzliche Summen in der Bilanz auftauchen. 29.06.2024
Habeck-Reise mit Unternehmern Das China-Abenteuer geht weiterDie Cashcow der deutschen Wirtschaft bockt, droht und ziert sich: Wie sich beim Besuch von Bundeswirtschaftsminister Habeck zeigt, ist China ein immer schwierigerer Markt und Standort. Doch bei aller gewachsenen Vorsicht: Deutschlands Wirtschaft denkt gar nicht daran, dem Land den Rücken zuzukehren.27.06.2024Von Sebastian Huld und Clara Pfeffer, Hangzhou
Regierungserklärung im Bundestag Scholz verordnet Zuversicht, Merz lacht ihn ausWas hat diese Regierung eigentlich noch vor? Im Bundestag sagt Kanzler Scholz, wie er Deutschland und nebenbei die Ampel aus der Krise führen will - und macht Andeutungen zum Haushalt. Bei der Union sorgt das für Erheiterung.26.06.2024Von Volker Petersen