"Alle warten auf Deutschland" Bund will mehr Tempo bei neuen RüstungsfabrikenNach dem Vorbild von LNG-Terminals soll der Bau von Rüstungsfabriken in Deutschland schneller werden. Die Bundesregierung arbeitet an einer Strategie für eine modernere Verteidigungsindustrie. Wirtschaftsminister Habeck erwartet von Deutschland mehr Dominanz.21.07.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Unzufriedenheit mit Kabinett wächst - Pistorius einzige AusnahmeDie Zufriedenheit der Deutschen mit der Arbeit von Bundeskanzler Scholz ist an einem neuen Tiefpunkt. Den bekanntesten Ministerinnen und Ministern seines Kabinetts geht es ähnlich. Nur mit einem Kabinettsmitglied sind die Bundesbürger immer zufriedener: Verteidigungsminister Pistorius.16.07.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union im Aufwind, Grünen bleiben nur die StammwählerNach Außenministerin Baerbocks Verzicht auf eine Kanzlerkandidatur wird Bundeswirtschaftsminister Habeck als grüner Spitzenkandidat gehandelt. Das Trendbarometer zeigt: Nicht einmal jeder fünfte Deutsche traut Habeck zu, die Grünen wieder in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Für die Union geht es hingegen aufwärts.16.07.2024
Immer Ärger mit Baerbock Jetzt hat Habeck den Salat namens KanzlerkandidaturWas macht Annalena Baerbock eigentlich beruflich, mag sich Robert Habeck fragen. Diplomatisch war ihr Nein zur Kanzlerkandidatur jedenfalls nicht, auch wenn die Grünen der Außenministerin tapfer applaudieren. Habeck kann nun nach der Spitzenkandidatur greifen - zu einem denkbar schwierigen Zeitpunkt.11.07.2024Von Sebastian Huld
Habeck im Interview mit ntv.de "Gibt einen Unsicherheitsfaktor, den der Haushalt noch nicht abbildet"Die Bundesregierung habe mit den Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft "ein sehr gutes Paket" geschnürt, wehrt sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Interview mit ntv.de gegen Kritik. Der mühsam geeinte Haushalt sei "solide". Einen Unsicherheitsfaktor gebe es darin aber sehr wohl.11.07.2024
Grüne begrüßt NATO-Beschlüsse Dröge fordert von Scholz Erklärung zu US-Waffen in DeutschlandNach den NATO-Beschlüssen, weitreichende US-Waffen in Deutschland zu stationieren, fordert Grünen-Fraktionschefin Dröge von Bundeskanzler Scholz eine Erklärung für die Bevölkerung. "Abschreckung" gegenüber Russland sei notwendig. Auch zur Kanzlerkandidatur der Grünen äußert sich Dröge im "ntv Frühstart".11.07.2024
Konzentration auf globale Krisen Baerbock verzichtet auf erneute Kanzlerkandidatur2021 stellen die Grünen erstmals eine Kanzlerkandidatin auf. Annalena Baerbock startet mit großen Ambitionen, fährt letztlich aber ein eher enttäuschendes Ergebnis ein. Am Rande des NATO-Gipfels teilt sie in einem Interview mit, dass es im kommenden Jahr keinen zweiten Anlauf geben wird. 10.07.2024
"Preiserhöhung eine Frechheit" Ramelow will Dienstwagenprivileg für Deutschlandticket deckelnDas Deutschlandticket ist begehrt, aber auch teuer. Im kommenden Jahr soll der Preis für Kunden deswegen steigen. Thüringens Regierungschef Ramelow hat dafür kein Verständnis, er möchte lieber bei Dienstwagen sparen. Auch Wirtschaftsminister Habeck sieht noch Spielraum, ein wichtiger FDP-Politiker nicht.10.07.2024
Geld für neue Gaskraftwerke Regierung plant weitere StromumlageDie Bundesregierung will den Ausbau von Gaskraftwerken mit einer Umlage auf den Strompreis finanzieren. Die Kosten für den Verbraucher sollen sich dadurch auf eine "kleine Nachkommastelle" belaufen. Das Vorhaben ist Teil der Pläne für ein neues Kraftwerkssicherheitsgesetz.09.07.2024
"Luftig" formulierter Vorschlag Steuerrabatt für Fachkräfte: Heil attackiert Lindner und HabeckDeutschland braucht Fachkräfte - auch aus dem Ausland. Bundesarbeitsminister Heil zeigt sich von dem Anreizplan der Bundesregierung allerdings wenig begeistert. Die Verschärfungen beim Bürgergeld verteidigt der SPD-Mann.09.07.2024