SPD dominiert Top Ten Politiker büßen an Vertrauen ein - nur Pistorius nichtDie meisten Politikerinnen und Politiker verlieren an Vertrauen. Aus den Top Ten ist Verteidigungsminister Pistorius der Einzige, der im Ranking des Trendbarometers zulegen kann. Überdurchschnittlich groß ist der Vertrauensverlust bei Wirtschaftsminister Habeck.13.06.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD überholt SPDErstmals steht die AfD im wöchentlichen Trendbarometer auf dem zweiten Platz, einen Punkt vor den Sozialdemokraten. CDU-Chef Friedrich Merz verliert in der Kanzlerfrage leicht an Rückhalt.13.06.2023
"Einfach einigungsfähig" Habeck macht FDP bei Heizungen DampfBeim Zeitplan für das strittige Heizungsgesetz äußert sich Wirtschaftsminister Habeck verstimmt. Die FDP sei jetzt am Zug, er habe zahlreiche Kompromisse vorgeschlagen. Die Liberalen widersprechen und betonen: "Habecks handwerklich schlechtes Gesetz braucht teils fundamentale Änderungen."12.06.2023
Hoffnung für Immobilienbesitzer? Das gibt es über Fernwärme zu wissenDie Wärmepumpe als Lösung aller Probleme hat zuletzt doch etwas Federn lassen müssen. Als mögliche Alternative rückt nun Fernwärme in den Fokus. Die war zwar auch schon vorher in der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes erwähnt, ist aber bei all der Aufregung doch etwas aus dem Blickfeld geraten. 12.06.2023Von Axel Witte
Bericht über Beschlussvorlage Habeck plant Befreiung von Wärmepumpe bei Fernwärme-AusbauAuf Einladung des Bundeswirtschaftsministeriums kommen Expertinnen und Branchenvertreter zum sogenannten Fernwärmegipfel zusammen. In der Beschlussvorlage soll es eine Ausnahme beim Einbau von Wärmepumpen für Hausbesitzer geben, heißt es in einem Bericht. 12.06.2023
"... wozu führt das denn?" Habeck stellt sich gegen Letzte GenerationDie Klimafrage dürfe nicht über allem stehen, findet Robert Habeck. Zur Untermalung dieser Ansicht teilt der Wirtschaftsminister gegen die Letzte Generation aus: Die Aktivisten würden mit ihren Aktionen dem Klimaschutz eher schaden als nutzen. Die Sprecherin der Klimagruppe hält dagegen.09.06.2023
Details zu Haushalt 2024 Lindner lässt 17 Milliarden Euro neue Schulden zuDer Haushalt für das kommende Jahr nimmt Formen an. Einem Bericht zufolge lässt sich Finanzminister Lindner nun auf eine höhere Neuverschuldung ein, als zunächst veranschlagt. Dennoch kommen auf einige Ressorts Vorgaben zu. Knapp die Hälfte der Sparsumme müssen zwei liberale Minister stemmen.09.06.2023
"Hier knallt's gerade" EU-Asylkompromiss zerreißt die GrünenFür die Grünen ist es der nächste unliebsame Kompromiss in der Ampelregierung: Ausgerechnet mit ihrer Beteiligung beschließen die EU-Staaten eine Verschärfung der EU-Asylregeln. Nach der Einigung widersprechen sich Parteispitzen öffentlich, intern ist der Unmut groß.09.06.2023
Viele Kunden-Beschwerden Werden Verbraucher bei der Fernwärme abgezockt?Millionen Menschen in Deutschland werden über Fernwärme versorgt, hinter der meist fossile Energieträger stecken. Die Verbraucherzentrale fordert die Umstellung auf Klimaneutralität - und wegen vieler Preis-Beschwerden mehr Verbraucherfreundlichkeit. In Berlin kommt es bald zum "Fernwärmegipfel".08.06.2023
Dreiergespräche mit Lindner Scholz muss Ministern bei Etatplanung helfenZahlreiche Minister der Ampel-Koalition wollen mehr ausgeben, als der Bundesetat hergibt. Weil die Mahnungen von Finanzminister Lindner nicht fruchten, müssen die Unzufriedenen nun zum Sondergespräch beim Kanzler antreten. Es geht um eine Lücke von 20 Milliarden Euro. 07.06.2023