Ampel-Treffen geplant Habeck erhält FDP-Fragen zu Heizungsgesetz - es sind 77Im Streit um das Gebäudeenergiegesetz erreicht das Wirtschaftsministerium eine Liste der FDP mit Fragen zu dem Entwurf. Die viel zitierten rund 100 Fragen enthält sie nicht, tatsächlich enthält sie lediglich 77 Punkte. Um den Konflikt auszuräumen, will Habeck nun bald Ampel-Vertreter einladen.25.05.2023
Streit in der Ampel So geht es nicht weiterIn der Koalition knirscht es. SPD, Grüne und FDP streiten nicht nur über den richtigen Weg, sondern zunehmend aus Rachsucht. Die Ampel wirkt, als wolle sie nicht mehr - eine pflichtvergessene Frechheit.25.05.2023Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Rolle von Staatssekretär Philipp Habeck will Politik "nicht nur im eigenen Saft"Im Mai wird Habeck bereits im Bundestag zu seinem Top-Mitarbeiter Graichen befragt, der schließlich gehen muss. Nun folgt eine Befragung zu Staatssekretär Philipp. Der Wirtschaftsminister zeigt sich offen für schärfere Regeln, betont aber auch den Wert von Wirtschaftsleuten.24.05.2023
Studie zum CO2-Preis Der große Klima-Preishammer könnte erst noch kommenDas Heizungsgesetz von Robert Habeck stößt auf heftigen Widerstand. Viele Haushalte haben Angst vor einem teuren Modernisierungszwang. Klimaökonomen hingegen warnen vor der alten Technik. Denn ab 2026 wird das Verbrennen von Gas und Öl erst richtig teuer. 24.05.2023Von Laura Stresing und Max Borowski
Länder sollen Pläne liefern Ampel will detaillierte Heizungsdaten erheben lassenDie Wärmewende hält die Ampel-Koalition weiter auf Trab. Der Heizungsstreit ist noch nicht beigelegt, da zeichnet sich das nächste Thema ab. Die Regierung will kleinteilige Daten zu Gebäuden und Energieverbrauch erheben. Kritik kommt aus Bayern, dabei ist das dort schon üblich.24.05.2023
Habeck will "Hürden abbauen" Jetzt soll der Windkraft-Turbo gezündet werdenDer Ausbau der Windkraft nimmt besonders im Norden und Westen bereits zu. Um den künftigen Strombedarf mit E-Autos, Wärmepumpen und Co. zu decken, reichen Deutschlands derzeitige Bemühungen aber noch lange nicht aus. Minister Habeck drückt nun aufs Tempo.23.05.2023
Ampel-Streit verschärft sich Habeck wirft FDP "Wortbruch" bei Heizungsgesetz vorDer Zeitplan für das Heizungsgesetz steht wegen der FDP nur noch auf sehr wackeligen Beinen. Wirtschaftsminister Habeck ist entrüstet und sieht damit auch andere Koalitionsvereinbarungen in Frage gestellt. Die SPD will den Streit herunterkochen - die Union hofft aufs Gegenteil. 23.05.2023Von Sebastian Huld
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne fallen auf niedrigsten Wert seit Ampel-StartDer freie Fall der Grünen in den Umfragen setzt sich weiter fort. Doch auch die FDP verliert im neuen RTL/ntv-Trendbarometer. Etwas zulegen können nur SPD und Linke. Das sinkende Ansehen der Grünen zeigt sich insbesondere auch bei Vizekanzler Robert Habeck. 23.05.2023
Person der Woche: Udo Philipp 35.591,92 Euro für die Firma des StaatssekretärsHabecks Staatssekretär Udo Philipp gerät immer stärker unter Druck. Journalisten bringen peinliche Details über die Vermischung von Privatgeschäften und Regierungshandeln zutage. Philipp rühmte sich einst als grüne Heuschrecke - das klingt heute fatal.23.05.2023Von Wolfram Weimer
Kippt die FDP den Habeck-Plan? Ampel-Streit um das Heizungsgesetz eskaliertGinge es nach SPD und Grünen, würde am Donnerstag das Heizungsgesetz erstmals im Bundestag gelesen. Doch die FDP stellt sich quer - mit markigen Worten. Damit macht sich die FDP aber auch die SPD zum Gegner - und womöglich erstmals auch den Bundeskanzler. 22.05.2023Von Sebastian Huld