Habeck in der Lausitz Was wird aus dem Kohlerevier nach der Kohle?Kaum eine andere Region steht so symbolisch für den Kraftakt, den die Energiewende mit sich bringt. Doch in dem Kohleausstieg und dem Abschied von der fossilen Energie liegt auch ein Neuanfang, sagt Wirtschaftsminister Habeck bei seiner Reise in die Grenzregion zwischen Brandenburg und Sachsen.22.02.2023Von Clara Suchy
"Blutkonserven werden aufgetaut" Habeck erfuhr aus US-Dossier vom KriegsbeginnWie bei 9/11 werden sich viele Menschen an den Tag des russischen Überfalls auf die Ukraine erinnern. Auch für Spitzenpolitiker der Ampelkoalition ist der Kriegsbeginn ein einschneidendes Erlebnis. Erstmals berichten sie sehr persönlich, wie sie die Tage vor einem Jahr erlebt haben.22.02.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Pistorius steigt auf Platz 1 ins Politikerranking einPlötzlich berühmt: Innerhalb weniger Wochen erobert Verteidigungsminister Boris Pistorius die Weltbühne, mit klarer Kante und offenen Worten. Auch im Politikerranking taucht er nun auf - und erobert gleich den Spitzenplatz.21.02.2023
Paris und Berlin im Atomstreit FDP blockt Habecks Veto bei "rotem" WasserstoffIm Streit zwischen Berlin und Paris um Wasserstoff aus Atomstrom bekommt Präsident Macron Schützenhilfe von der FDP. Das Nein der Grünen will der Koalitionspartner nicht mittragen. Das könnte bedeuten, dass sich Deutschland in Brüssel enthalten muss. 21.02.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union springt über 30 Prozent - Ampel ohne Mehrheit"28 Prozent sind für das erste Jahr okay", sagt Parteichef Merz kürzlich im Interview mit ntv.de. Nun liegen seine CDU und die CSU im RTL/ntv-Trendbarometer bei 31 Prozent - so hoch wie seit zwei Jahren nicht. Die Ampel dagegen steht ohne Mehrheit da.21.02.2023
Reform des Strommarktdesigns Habeck bereitet den Markt auf die Energiewende vorDie Ziele der Bundesregierung sind klar: 80 Prozent des Stromverbrauchs im Jahr 2030 sollen aus erneuerbaren Energien stammen. Doch der derzeitige Strommarkt ist dafür nicht gemacht. Mit einer grundlegenden Reform soll in Zukunft klimaneutraler Strom rund um die Uhr angeboten werden.20.02.2023
"Ampel bei Schuldenbremse einig" Scholz schweigt zum Habeck-Lindner-ZwistEin Briefwechsel zwischen Habeck und Lindner um knappe Finanzen setzt die Ampelkoalition unter Stress. Kanzler Scholz lehnt eine Positionierung ab, aber lässt seinen Sprecher dann doch Stellung beziehen: Die Schuldenbremse wird nicht angetastet. 17.02.2023
Wieduwilts Woche Lieber Robert, lieber Christian - Ihr habt Post!Der Vizekanzler und der Bundesfinanzminister schreiben sich verklemmte Briefe - unser Kolumnist schreibt beiden eine muntere Ermahnung.17.02.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Streit um Haushaltspolitik FDP fordert Einlenken von den GrünenNach dem schlechten Abschneiden bei der Berlin-Wahl macht die FDP offenbar ernst mit der angekündigten Profilschärfung: Im Streit um den aktuellen und den künftigen Haushalt wird deutlich, dass die Liberalen keinen Millimeter von der Schuldenbremse abrücken wollen. 17.02.2023
Solarindustrie schlägt Alarm Die deutsche Energiewende liegt in Chinas HändenChina hat die Solarindustrie fest im Griff - 80 Prozent der weltweiten Produktionskapazitäten befinden sich dort. Für die deutsche Energiewende stellt die Abhängigkeit von Peking ein massives Problem dar. Branchenvertreter schlagen in einem Brandbrief Alarm.16.02.2023