Militärische Lage in der Ukraine Putins Panzer rollen ins RisikoDer Krieg in der Ukraine geht in die dritte Woche: Die russische Invasionsarmee trägt Tod und Zerstörung in die großen Städte, doch größere militärische Erfolge bleiben bislang aus. Was haben Putins Generäle in der Ukraine vor? Ein Blick auf die aktuelle Lagekarte.11.03.2022
Politologe Sauer im Interview "Russland hat keine Hightech-Waffen in der Hinterhand"Der russische Überfall auf die Ukraine ist steckengeblieben, nun droht der Zivilbevölkerung noch größeres Leid. Zugleich laufen Verhandlungen. Aber kann Russland noch ein Partner sein? Und wie groß ist die Gefahr eines Angriffs auf NATO-Gebiet oder eines Atomschlags? Experte Sauer von der Bundeswehr-Uni antwortet.08.03.2022
An EU-Vergabesystem vorbei Deutsche Rüstung wird beschleunigtDie Rüstungspolitik hat ein Nadelöhr: Obligatorische EU-weite Ausschreibungen dauern oft Jahre. Angesichts des Kriegs in der Ukraine will das Verteidigungsministerium nun per Ausnahmeregelung einkaufen und ein weiteres Nadelöhr, das Bundeswehr-Beschaffungswesen, entbürokratisieren.07.03.2022
Krieg in der Ukraine Bei den Waffenlieferungen darf einem mulmig werdenNach der sicherheitspolitischen Kehrtwende liefert Deutschland Waffen in ein Kriegsgebiet. Die Zustimmung dafür geht quer durch alle politischen Lager. Und es gibt auch gute Gründe dafür. Doch es kann einem auch mulmig werden.04.03.2022Von Volker Petersen
Grüne Jugend bremst Rüstungsplan "Kein Beitrag, Krieg zu beenden"Bei seinen überraschenden Aufrüstungsplänen braucht Olaf Scholz auch die Stimmen der jungen Grünen-Abgeordneten. Grüne-Jugend-Vorsitzender Dzienus zeigt sich im Gespräch mit ntv.de "irritiert". Ihn überzeugt weder das Vorgehen des Bundeskanzlers, noch seine Prioritäten02.03.2022
Generalinspekteur über Krieg Zorn schwört Truppe auf Veränderungen einDer von Russland initiierte Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine neue Realität geschaffen, ist sich Deutschlands ranghöchster Soldat sicher. Generalinspekteur Zorn richtet sich deswegen direkt an die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.01.03.2022
Bundeswehr wird ausgerüstet Wofür werden die 100 Milliarden Euro ausgegeben?Die deutsche Armee soll wesentlich mehr Geld bekommen als bisher. Es gibt auch erste Pläne, wie die 100 Milliarden Euro, die in diesem Jahr fließen sollen, verwendet werden könnten. Dabei geht es um Nachfolger für die Tornado-Flotte, Transporthubschrauber und den Eurofighter.28.02.2022
100 Milliarden für Bundeswehr Neuverschuldung könnte sich verdoppelnDer Plan 100 Milliarden Euro zusätzlich für die Aufrüstung der Bundeswehr bereitzustellen, stößt auf breite Zustimmung. Doch wie soll dieser Sonderfonds finanziert werden? Laut Finanzstaatssekretär Toncar soll die Schuldenbremse trotzdem bald wieder eingehalten werden. Die Union stellt Bedingungen für eine Zustimmung.27.02.2022
"Zäsur" in Sicherheitspolitik Lindner fordert "Reboot" der BundeswehrDer russische Überfall auf die Ukraine hat die deutsche Politik aufgerüttelt. Die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit werde zu einem zentralen Projekt der nächsten Jahre, sagt Finanzminister Lindner. Auch SPD-Fraktionschef Mützenich ist für eine Verstärkung der Bundeswehr - doch es brauche dazu mehr als Geld.27.02.2022
Niederländische Bestände Berlin genehmigt Lieferung von Panzerfäusten an UkraineBislang hält sich die militärische Unterstützung der Ukraine auf deutscher Seite in Grenzen. Das könnte sich nun ändern: Deutschland will Waffen über einen Drittstaat freigeben. Es handelt sich um Panzerfäuste aus den Niederlanden.26.02.2022