Tourismus, Gäste, Unterhaltung Bundesländer kündigen neue Lockerungen anIn mehreren Bundesländern dürfen die Menschen künftig wieder mehr Freiheiten genießen. Unter anderem in Bayern und Berlin werden in den kommenden Tagen viele Corona-Beschränkungen gelockert. Sogar Kinobesuche und Veranstaltungen mit bis zu 100 Menschen sind dann wieder möglich.16.06.2020
Einrichtungen werden geschlossen Mehrere Infektionen in Magdeburger SchuleIn den vergangenen Tagen bricht das Coronavirus wieder an verschiedenen Orten in Deutschland aus. Nun trifft es mit Magdeburg auch eine Großstadt in Ostdeutschland. Dort gibt es mehrere Fälle an einer Grundschule. 11.06.2020
Konsequenzen nach Fluchtversuch Halle-Attentäter war unzureichend bewachtEigentlich gelten für die Bewachung des mutmaßlichen Attentäters von Halle strenge Sicherheitsvorgaben. Trotzdem gelingt es ihm, kurzzeitig von der Bildfläche zu verschwinden und einen Fluchtversuch zu starten. Die Fahrlässigkeit der JVA hat nicht nur personelle Konsequenzen. 11.06.2020
Ministerin: "Muss Folgen haben" Halle-Attentäter entwischt Aufsehern kurzIm Gefängnis Roter Ochse wartet der Attentäter von Halle auf seinen Prozess. Doch trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen gelingt es Stephan B. am Wochenende, seinen Aufpassern für mehrere Minuten zu entkommen. Das Justizministerium zieht erste Konsequenzen.03.06.2020
Erhöhung des Rundfunkbeitrags Ost-Länder lassen Sender bangenZum ersten Mal seit seiner Einführung soll der Rundfunkbeitrag erhöht werden. Doch dafür müssen alle Bundesländer zustimmen. Das Projekt könnte an Vorbehalten einiger ostdeutscher Bundesländer scheitern.03.06.2020
8888 Mal auf 1141 Meter Höhe "Brocken-Benno" muss nach obenBenno Schmidt und der Brocken gehören zusammen - und das seit fast neun Jahrzehnten. In den knapp 30 Jahren, in denen die Mittelgebirgskuppe gesperrt war, ist die Sehnsucht nur gewachsen. Seit dem Ende der DDR bezeugt "Brocken-Benno" dem Berg aber wieder seine Liebe - täglich und zum Nutzen aller.22.05.2020
Corona spitzt Situation zu Arbeitslose im Osten stärker armutsgefährdetWer weniger als 60 Prozent des mittleren Nettoeinkommens hat, gilt als armutsgefährdet. Dass Arbeitslose davon besonders betroffen sind, ist keine Überraschung. Zahlen aus dem Jahr 2018 zeigen nun: Bei Erwerbslosen in Ostdeutschland ist das Armutsrisiko besonders groß.21.05.2020
"Es ist sehr ermutigend" Erstes Bundesland ohne neue Corona-FälleSachsen-Anhalt war das letzte Bundesland, das Corona-Infektionen meldete - und ist nun möglicherweise das erste, das innerhalb eines Tages keine neuen Fälle registriert hat. Nun hoffen die Behörden, dass dies kein Effekt der zögerlichen Wochenend-Meldungen ist.16.05.2020
Streit um Drittliga-Neustart Haseloff kritisiert "unerträglichen" DFBSachsen-Anhalts Regierung ist nicht gut auf den Deutschen Fußball-Bund zu sprechen. Der möchte die 3. Liga wieder starten, obwohl in Sachsen-Anhalt Wettkampfsport noch nicht wieder erlaubt ist. Um seine Ziele zu erreichen, drohe der DFB sogar mit Lizenzentzug, kritisiert Ministerpräsident Haseloff.12.05.2020
Mehr Kontakte in Sachsen-Anhalt Haseloff verteidigt seinen SonderwegNoch bevor die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten in dieser Woche über weitere Lockerungen in der Corona-Krise beraten, prescht Sachsen-Anhalt vor und lockert die Kontaktsperre. Landeschef Haseloff verteidigt sich gegen Kritik.04.05.2020