Umweg über Deutschland Kanada findet Lösung für Rücksendung der GasturbineKanada macht den Weg für die Lieferung der gewarteten Siemens-Turbine für die Gaspipeline Nord Stream 1 frei. Die Regierung in Ottawa kündigt an, eine Ausnahme von den Russland-Sanktionen zu machen und die Turbine zunächst nach Deutschland zu schicken.10.07.2022
Der Kriegstag im Überblick Lawrow düpiert Außenminister - Kreml will Deutschland wieder mehr Gas liefernRussland verschnauft im Donbass, will ihn jedoch weiterhin erobern. Außenminister Lawrow spricht beim G20-Gipfel, hört dann aber seinen Amtskollegen nicht zu, sondern verlässt den Saal. Der Kreml macht Deutschland Hoffnung auf mehr Gas, Importeur Uniper strebt dennoch staatliche Hilfe an. 08.07.2022
US-Anwälte angeheuert Abramowitsch will um seine Luxusjets kämpfenDer russische Oligarch Abramowitsch will in den USA die Beschlagnahmung zweier Jets abwenden. Wert der Maschinen: 400 Millionen Dollar. Die US-Behörden werfen dem Milliardär Sanktionsverstöße vor. Wo die Maschinen sind, ist unklar.08.07.2022
Gasimporteur in Schieflage Uniper beantragt staatliche HilfeEs kann so nicht weitergehen: Der angeschlagene Gasimporteur Uniper stellt bei der Bundesregierung einen Antrag auf Stabilisierungsmaßnahmen. Die Drosselung russischer Lieferungen hat den Energiekonzern in eine schwere finanzielle Schieflage gebracht.08.07.2022
Enteignung und Parallelimporte Wieso Russland wieder iPhones hatRussland verdient mit Öl und Gas noch immer viel Geld, kann sich davon aber nichts mehr kaufen, sagt Wirtschaftsminister Habeck. Ein Experte widerspricht: Russische Händler füllen ihre Regale mit illegalen Importen über dunkle Kanäle trotzdem auf. Die Waren sind aber nicht ohne Risiko.07.07.2022Von Christian Herrmann
Krise lässt Nachfrage einbrechen Analysten sagen dramatischen Absturz des Ölpreises vorausDie Weltwirtschaft ächzt seit Monaten unter hohen Energiepreisen. Die Analysten der Citigroup rechnen damit, dass sich dieses Problem bald von selbst lösen könnte - im Rahmen einer weltweiten Rezession. Einig sind sich die Experten allerdings nicht.06.07.2022
Auch Wagenknecht mischt mit Kritik an Russland-Sanktionen: Ernst wühlt die Linke aufMit seinen Aussagen zu Russland-Sanktionen sorgt der Linke-Politiker Klaus Ernst für Widerspruch in den eigenen Reihen. Nicht nur sein Fraktionschef schaltet sich ein, auch die Parteispitze hält nichts von einer Rücknahme der Strafmaßnahmen. Zustimmung erhält Ernst derweil von Sahra Wagenknecht.06.07.2022
Auch Gespräche zu Nord Stream 2 Linke will Russland-Sanktionen aufhebenDer Linken-Wirtschaftsexperte Ernst hält die energiepolitischen Sanktionen für wirkungslos. Russland setze seinen Krieg unvermindert fort. Er fordert deshalb eine Aufhebung einzelner Strafmaßnahmen. Auch über eine Inbetriebnahme von Nord Stream 2 müsse gegebenenfalls geredet werden.06.07.2022
Kiew aber vorbereitet Selenskyj rechnet nicht mit Eingreifen von BelarusTrotz der Vorwürfe von Lukaschenko, dass Kiew Raketen auf das Nachbarland abgefeuert habe, geht der ukrainische Präsident Selenskyj nicht von einem Angriff belarussischer Truppen aus. Die Provokationen würden aber sehr sicher weitergehen. Derweil schnürt Großbritannien ein nächstes Sanktionspaket.05.07.2022
Abnehmer finden sich immer Goldembargo schmälert Putins Kriegskasse nichtFaktisch findet schon länger kein Handel von russischem Gold mit dem Westen satt. Trotzdem greifen die G7-Staaten zum nächsten Mittel, um Russland weiter vom internationalen Finanzsystem zu isolieren. Doch die Wirkung eines Goldembargos wird überschaubar bleiben.02.07.2022Von Marina Zapf