Fast jeder Vierte ohne Job Für die Griechen geht die Krise weiterDas Referendum in Italien und die Präsidentenwahl in Österreich haben die Schuldenkrise in Griechenland fast in Vergessenheit geraten lassen. Doch für die Menschen in dem Land hat sich nichts geändert. Viele sind verzweifelt, die Arbeitslosigkeit ist hoch. 07.12.2016
Hilfe bei der Schuldenlast Euro-Minister kommen Athen entgegenNeue Zugeständnisse für Griechenland: Beim Eurogruppentreffen in Brüssel einigen sich die versammelten Finanzminister der Währungsunion auf weitreichende Zeitpläne. Heikle Fragen zur griechischen Arbeitsmarktreform bleiben ungelöst.05.12.2016
Zugehen auf IWF bei Griechenland ESM schlägt Schuldenreduzierung vorHinsichtlich der Griechenland-Rettung soll der IWF unbedingt beteiligt bleiben. Doch dieser fordert einen Schuldenschnitt. Nun wartet der Euro-Rettungsfonds ESM mit einem Dokument auf, das eine Reduzierung der Schuldenlast Athens vorsieht.30.11.2016
Spitzentreffen zu Griechenland Schäuble will IWF im Rettungsboot haltenBundesfinanzminister Schäuble hätte bei den Griechenland-Hilfen gern den Internationalen Währungsfonds mit an Bord. Doch dieser fordert zu Schäubles Verdruss Schuldenerleichterungen für Athen. In Berlin wollen die Eurofinanzminister den IWF überzeugen.22.11.2016
Griechen hoffen auf Aufschwung Athen erwartet 2017 deutliches WachstumGeht es nach Jahren existenzieller Krisen endlich wieder bergauf mit Griechenland? Ja, sagt die Regierung und veranschlagt in ihrem Haushalt für das kommende Jahr ein sattes Plus von 2,7 Prozent Wirtschaftswachstum. Doch die Beschäftigung wächst kaum.21.11.2016
Krisenland überrascht Griechische Wirtschaft wächstEs geht offenbar bergauf für Griechenland: Zumindest hat das Bruttoinlandsprodukt zugelegt. Allerdings ist das EU-Land noch lange nicht über den Berg. Es sind weitere Finanzspritzen nötig, und die werden nur unter strengen Auflagen gegeben. 14.11.2016
Reformunwillige Minister müssen gehen Tsipras bildet griechische Regierung umNicht nur von Seiten der ungeduldigen Gläubiger, die mehr Reformen erwarten, steht die griechische Regierung unter Druck. Auch in Umfragen fällt die linke Syriza-Partei zurück. Ministerpräsident Tsipras plant einen "dynamischen Neustart". 04.11.2016
Staatsanleihen für Investoren Athen kehrt wohl 2017 an die Märkte zurückZweimal will Griechenland bereits an die Finanzmärkte zurückkehren - beide Male ohne Erfolg. Jetzt scheinen die Voraussetzungen gegeben: ESM-Chef Klaus Regling ist optimistisch, dass sich Athen nächstes Jahr wieder selbst frisches Geld besorgen kann.01.11.2016
Neue Ministerien geplant Tsipras will offenbar Regierung umbildenIn den Meinungsumfragen geht es bergab: In Griechenland fällt die linke Regierungspartei Syriza in der Beliebtheit immer weiter. Regierungschef Tsipras will nun offenbar gegensteuern und die Regierung umbauen. 31.10.2016
17 Milliarden Euro Außenstände Griechisches Rentensystem vor dem KollapsEs ist ein Teufelskreis: Aufgrund der Wirtschaftskrise können Hunderttausende Griechen keine Rentenbeiträge zahlen. Das wiederum ist einer der Gründe, warum die Regierung ihre Finanzen nicht in den Griff bekommt. Nun schießen die Gläubiger erneut nach.25.10.2016