Wirtschaft

Ziel weit übererfüllt Athen erzielt überraschend Haushaltsplus

Wegen der schrumpfenden Wirtschaftsleistung und der Zinslast steigt Griechenlands Schuldenquote trotz Haushaltsüberschuss.

Wegen der schrumpfenden Wirtschaftsleistung und der Zinslast steigt Griechenlands Schuldenquote trotz Haushaltsüberschuss.

(Foto: dpa)

Im Kampf gegen die Überschuldung meldet die griechische Regierung einen Erfolg. Statt eines anpeilten Defizits erzielt sie bislang in diesem Jahr einen Überschuss. Über den tatsächlichen Schuldenabbau sagt die Zahl allein aber noch nichts aus.

Griechenland hat in den ersten sieben Monaten dieses Jahres überraschenderweise einen Haushaltsüberschuss erzielt. Wie das Finanzministerium berichtete, belief sich der Primärüberschuss auf 3,57 Milliarden Euro. Als Ziel angepeilt war ein Defizit von 875 Millionen Euro.

Der Überschuss kam zustande aufgrund gekürzter Staatsausgaben, die enttäuschende Steuereinnahmen mehr als kompensierten. Das berichtete Staatsbudget berücksichtigt nur die Maßnahmen der Zentralregierung. Darin nicht enthalten sind die Regional- und Lokalverwaltungen, ein Teil der Militärausgaben und einige Ausgaben der Sozialversicherungen.

Bei einem Primärüberschuss - ohne Berücksichtigung der Zinszahlungen auf die Staatsschulden - besteht die Chance, dass die Staatsschuld abgebaut wird. Wichtige Faktoren sind dabei aber auch die Wirtschaftsentwicklung und die Höhe der Zinskosten.

Quelle: ntv.de, mbo/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen