Wirtschaft

BIP nach oben korrigiert Konsum kurbelt griechische Wirtschaft an

(Foto: picture alliance / dpa)

Griechenland überrascht mit guten Zahlen zum Wirtschaftswachstum. Doch Ökonomen warnen vor überzogenem Optimismus: Die schlimmste Phase der Krise ist in den neuen Daten noch nicht berücksichtigt.

Der Konsum der Griechen hat der Wirtschaft des krisengeplagten Landes ein kräftiges Wachstum beschert. Das Bruttoinlandsprodukt stieg von April bis  Juni um 0,9 Prozent zum Vorquartal - drei Mal so schnell wie das der gesamten Euro-Zone. Damit wurde die erste Schätzung in Höhe von 0,8 Prozent leicht nach oben revidiert, wie das Statistikamt in Athen mitteilte. Zu Jahresbeginn hatte es ein Mini-Plus von 0,1 Prozent gegeben.

"Die Konsumausgaben sind der Hauptgrund für das Wachstum", sagte Ökonom Nikos Magginas von der National Bank. "Die Entlastung durch sinkende Ölpreise hat dazu beigetragen." Auch vom Außenhandel kamen Impulse. Zwar wuchsen die Exporte nur um 0,1 Prozent, doch nahmen gleichzeitig die Importe um 4,9 Prozent ab. Dadurch schob der Außenhandel die Konjunktur an. Dagegen investierten die Unternehmen deutlich weniger: Hier gab es einen Einbruch von 10,6 Prozent.

Die internationalen Geldgeber und die Regierung in Athen erwarten trotz der guten ersten Jahreshälfte eine Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt soll demnach 2015 um 2,3 Prozent schrumpfen. "Kapitalkontrollen und höhere Steuerlast werden den Konsum im zweiten Halbjahr belasten", sagte Ökonom Magginas.

Tourismus macht Hoffnung

Diese wurden Ende Juni eingeführt. Derzeit können die Griechen maximal 420 Euro die Woche abheben. Zudem schlossen die Banken für drei Wochen, was sie Wirtschaft zu Beginn der zweiten Jahreshälfte stark belastet haben dürfte. Nach sechsjähriger Talfahrt war das Bruttoinlandsprodukt 2014 erstmals wieder gewachsen.

Stabilisiert werden dürfte die Konjunktur auch vom Tourismus. So halten deutsche Urlauber dem beliebten Reiseziel trotz der anhaltenden Turbulenzen die Treue. Nach Angaben von Europas größtem Reisekonzern Tui lagen die Sommerbuchungen über dem Vorjahresniveau.

Quelle: ntv.de, mbo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen