Alexis Tsipras erzwingt Neuwahlen "Politisch ist der Schritt fatal"Griechenlands Premier Alexis Tsipras erklärt seinen Rücktritt und schafft damit die Voraussetzung für Neuwahlen. Ein nötiger Schritt für Tsipras, ein gefährlicher für Griechenland, meint die deutsche Presse.20.08.2015
Neuwahlen in Griechenland Regierungschef Tsipras tritt zurückDer griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras erklärt wie erwartet seinen Rücktritt. Beobachter erwarten, dass der Premier die Neuwahl am 20. September gewinnen wird und dann eine neue Regierung bildet, die seinen Kurs voll und ganz unterstützt.20.08.2015
Rutsch in die Mitte Wird Syriza zur Schwesterpartei der SPD?Die Partei von Alexis Tsipras entwickelt sich zu einer großen, linken Volkspartei. Einflussreiche Sozialdemokraten würden sie gerne zu einem Teil ihrer Parteienfamilie machen.20.08.2015Von Christoph Herwartz
Nach Bewilligung des Hilfspakets Athen überweist EZB 3,4 Milliarden EuroDie griechische Regierung zahlt 3,4 Milliarden Euro an Verbindlichkeiten an die EZB. Gleichzeitig fließen die ersten Milliarden des neuen Hilfspaketes nach Athen.20.08.2015
Mehr Geld in der Staatskasse Aufschwung erfreut den FiskusIn Deutschland steigen die Steuereinnahmen im Juli deutlich. Bund, Länder und Kommunen profitieren von der stabilen Konjunktur und der guten Arbeitsmarktlage, was sich im höheren Aufkommen aus Lohn- und Umsatzsteuern zeigt.20.08.2015
"Garant der Verantwortlichkeit" Tsipras will die Athen-Rettung umkrempelnDas deutsche Ja zum dritten Hilfspaket ist kaum ausgesprochen, da wirft der Athener Regierungschef einen neuen Vorstoß in die Runde. Tsipras "beantragt", künftig Parlamentarier bei den Rettungsverhandlungen mit an den Tisch zu holen.20.08.2015
Drittes Griechenland-Rettungspaket "Tsipras sitzt endgültig am längeren Hebel"Der Bundestag gibt grünes Licht für das dritte Griechenland-Hilfspaket. Trotz der Drohung von Fraktionschef Kauder kommen mehr als die Hälfte der Gegenstimmen aus CDU und CSU. Nur ein "Denkzettelchen" oder "schlimmer Befund" für die Kanzlerin?19.08.2015
Europartner genehmigen Überweisung Athen bekommt erste Milliarden-HilfeDie Geldspritze kommt gerade noch rechtzeitig: Die Euro-Finanzminister genehmigen die erste Hilfstranche. Athen kann so seine fällig werdenden Schulden bei der EZB begleichen. Danach dürfte das Thema Neuwahlen umso mehr im Mittelpunkt stehen.19.08.2015
Merkel hat Fraktion nicht im Griff CDU voller Abweichler und EinsiedlerGeschlossenheit ist eigentlich eine Stärke der Unionsfraktion. Doch dieses Mal stimmen viele der Abgeordneten nicht für die Regierungsvorlage. Auf Volker Kauder kommt darum ein ganz praktisches Problem zu.19.08.2015Von Christoph Herwartz
63 Mal Nein Zahl der Abweichler bei Union steigtDie Drohung von Fraktionschef Kauder hat nichts genutzt: Mehr Unionsabgeordnete als noch vor einem Monat votieren gegen die Griechenland-Politik ihrer eigenen Kanzlerin. Die SPD stimmt weitgehend geschlossen ab.19.08.2015