Noch ein Kredit für Griechenland Bundestag sagt zum dritten Mal JaDer Bundestag billigt das dritte Kreditprogramm für Griechenland. In der Debatte hatte Finanzminister Schäuble betont sachlich um die Zustimmung der Abgeordneten geworben. Unionsfraktionschef Kauder sprach lieber über ein anderes Thema.19.08.2015
"Nun aber zur Griechenlandkrise" Da klatscht die Union für GysiDer Bundestag debattiert über Griechenland. Oder nicht? Gregor Gysi und Volker Kauder sprechen lieber über andere Themen. Da gibt es sogar Beifall aus der Union für den Linksfraktionschef.19.08.2015
"Where is Wolfgang?" Schäuble macht sich selbst zum Vorbild"Ich glaube, dass ich sagen kann, dass ich nicht weniger als irgendjemand sonst um diese Entscheidung gerungen habe", sagt Finanzminister Schäuble vor der Abstimmung über das dritte Griechenland-Programm im Bundestag.19.08.2015Von Hubertus Volmer
Die Retterei geht weiter Respekt, Frau MerkelDas muss man erst einmal hinbekommen: Angela Merkel setzt in Sachen Griechenland eine Politik durch, die niemand gut findet und die ökonomisch unsinnig ist. Beliebt ist die Kanzlerin in Deutschland trotzdem. 19.08.2015Ein Kommentar von Jan Gänger
Bundestag stimmt über Hilfen ab Griechenlands Bonität ist wieder besserSchon zum zweiten Mal unterbricht der Bundestag seine Sommerpause wegen Griechenland. Eine breite Zustimmung für neue Hilfen gilt als sicher. Spannender ist die Frage nach den Unions-Abweichlern. Die Kreditwürdigkeit Athens rückt in den Blick.19.08.2015
Griechenland-Hilfe bleibt umstritten 56 Unionsabgeordnete folgen Merkel nichtDie Griechenland-Rebellen in der Union wollen hart bleiben. Um die 60 Abgeordnete werden im Bundestag Nein zum dritten Athen-Programm sagen. Das zeigt eine Probeabstimmung in der Fraktion. Für Kanzlerin Merkel und Fraktionschef Kauder eine bittere Pille.18.08.2015
Keine leeren Drohungen "Ich bin sozusagen entfernt worden"Der Chef der Unionsfraktion kündigt Kollegen, die dem Griechenlandpaket nicht zustimmen, einen Karriereknick an. Die Abgeordnete Veronika Bellmann weiß, dass dies keine leere Drohung ist. Sie hat die Strafe selbst zu spüren bekommen.18.08.2015
"Athen braucht nicht mehr Geld" Schäuble dementiert Mehrbedarf Braucht Griechenland noch mehr Milliarden? Kurz vor der Bundestags-Abstimmung über das Hilfspaket muss Finanzminister Schäuble entsprechende Berichte dementieren. Zementieren kann aber auch er die Bedarfsschätzungen nicht.18.08.2015Von Samira Lazarovic
Flughäfen unter deutscher Führung Fraport investiert in GriechenlandDer dreht sich: Nach langem Zögern gibt die griechische Regierung grünes Licht für den Verkauf von mehr als einem Dutzend Regionalflughäfen von Thessaloniki über Mykonos bis Kreta.18.08.2015
SPD stimmt Griechenlandhilfe zu "CDU hat sich Illusionen hingegeben"Anders als die Union hält die SPD eine finanzielle Beteiligung des IWF am dritten Kreditpaket für Griechenland nicht für entscheidend. "Der IWF ist eigentlich eine Organisation für die Dritte Welt und nicht für die Eurozone", sagt Fraktionsvize Schneider bei n-tv.18.08.2015