Merkel in ernstem Dilemma Eurogruppe braucht Last-Minute-EinigungDie Finanzminister der Euro-Staaten müssen nachsitzen. Sie müssen sich innerhalb weniger Stunden auf eine Empfehlung an die Staats- und Regierungschefs einigen, wie mit Griechenland weiter verfahren werden soll. Der EU-Gipfel könnte zum Schicksalstag für Kanzlerin Merkel werden.12.07.2015
Griechische Sparer zahlen Der Bankencrash wird teuerSelbst wenn es am Sonntag eine Einigung auf ein neues Hilfspaket gibt, könnten viele Griechen Geld verlieren. Sie müssen für die Rettung ihrer Banken bezahlen.11.07.2015Von Christoph Herwartz
Faktencheck Geht es den Griechen besser als den Osteuropäern?In Deutschland kommt keine Talkshow zum Thema Griechenland ohne den Hinweis aus, dass es den Griechen immer noch besser geht als den Menschen in den osteuropäischen Euro-Ländern. Aber stimmt das auch?11.07.2015
Abrechnung mit "Zuchtmeister" Schäuble Varoufakis weiß, was Deutschland vorhatGriechenlands Ex-Kassenwart Varoufakis ist mit Berlin nicht fertig. In einem Gastkommentar holt er zum verbalen Rundumschlag aus. Die zähen Verhandlungen der vergangenen Monate hätten gezeigt, dass Schäuble nur eins wolle.11.07.2015
Gegner in den eigenen Reihen Griechisches Parlament billigt ReformvorschlägeSchwierige Zeiten für den griechischen Regierungschef Tsipras: Für die Verhandlungen mit den Gläubigern bekommt er im Parlament zwar eine breite Mehrheit - aber nur durch viele Stimmen der Opposition. Die eigenen Reihen sind gespalten.11.07.2015
Neues Hilfspaket für Griechenland? Gläubiger bewerten Sparvorschläge positivIst das der Durchbruch? Die Geldgeber signalisieren Zustimmung zu den Reformplänen der griechischen Regierung. Auch das Parlament in Athen wird sie wohl noch in der Nacht absegnen. Wie sieht es die Eurogruppe?11.07.2015
Griechenland-Krise Fischer warnt vor neuem Nationalismus Der frühere Außenminister mischt sich in die Griechenland-Debatte ein. Joschka Fischer verweist auf die großen historischen Linien. Doch er gibt auch einen persönlichen Einblick: Was hätte er getan, wenn er billige Kredite angeboten bekommen hätte?10.07.2015
Reformvorschläge aus Athen Griechen müssen sich "veralbert vorkommen"Athen legt den Gläubigern neue Reformangebote vor. Die Liste lässt viele deutsche Tageszeitungen irritiert zurück. Denn: Sind die Vorschläge wirklich so neu? Kanzlerin Angela Merkel jedenfalls hat ein Problem weniger. Und das liegt nicht an Syriza.10.07.2015
Merkel müsste sich freuen Die Troika bekommt ihren WillenAlexis Tsipras schickt eine neue Sparliste mit weiteren Zugeständnissen nach Brüssel. Doch die Vorschläge des griechischen Ministerpräsidenten haben zwei Haken. 10.07.2015Ein Kommentar von Eric Bonse
Tsipras' Angebot an die Gläubiger "Für Griechenland wird es jetzt teurer"Was ist von den neuen Sparvorschlägen aus Griechenland zu halten? Der SPD-Finanzexperte Carsten Schneider sieht die Regierung in Athen auf dem richtigen Weg. Dass sich Alexis Tsipras erst so spät bewege, habe jedoch fatale Folgen.10.07.2015