Varoufakis und Merkel So sehen Verlierer ausGriechenlands Finanzminister Varoufakis zelebriert seinen Abgang, die Kanzlerin schlurft ins Kanzleramt: Zwei Bilder zeigen, dass die Protagonisten der griechischen Schuldenkrise zumindest optisch nicht viel trennt.06.07.2015Von Christian Rothenberg
"Es ist eine Schande" Was Griechenland bleibt, ist eine vage HoffnungNach dem Nein beim Referendum steht Griechenland - ja, wovor überhaupt? In Athen warten die Rentner weiter vor den Banken, junge Familienväter betteln und die Regale in den Supermärkten leeren sich. Niemand weiß, was werden soll.06.07.2015Von Stefan Giannakoulis, Athen
Der Tag nach dem Referendum Berlin will nicht über drittes Paket verhandelnDie Bundesregierung und Brüssel zeigen sich nicht sonderlich amüsiert nach dem Referendum in Griechenland. Berlin lehnt Verhandlungen über ein drittes Hilfsprogramm ab. Die EU-Kommission warnt Athen vor einfachen Lösungen.06.07.2015
Wie geht es mit Griechenland weiter? "Die EZB will nicht den Stecker ziehen"Griechenland bleiben noch zwei Wochen, sagt DIW-Chef Marcel Fratzscher. Am 20. Juli sei der entscheidende Tag, dann wird eine Anleihe an die Europäische Zentralbank fällig. Wenn Griechenland dann nicht zahlt, "müsste die EZB ihre Unterstützung einstellen".06.07.2015
Griechenland vor der Pleite Was ein Schuldenschnitt bedeutetZumindest diese Gewissheit gibt es in der griechischen Krise: Der Schuldenberg des Landes wächst und wächst. Braucht das Land nun einen klaren Cut, und welche Konsequenzen hätte ein solcher für Europas Steuerzahler?06.07.2015
Varoufakis tritt ab Der GescheiterteYanis Varoufakis bleibt sich treu: In der Pose eines Siegers verlässt er unter Applaus des Publikums die Bühne. Das übersieht dabei geflissentlich, dass ihr Held im Grunde nichts erreicht hat.06.07.2015Von Jan Gänger, Athen
"EZB muss Rettungskredite stoppen" Sinn will sofortigen GrexitDer Chef des Ifo-Instituts, Sinn, fordert die EZB auf, die Notkredite an Griechenland zu stoppen. Griechenland müsse dann zur Drachme zurückkehren. Die deutschen Hilfskredite seien ohnehin verloren.06.07.2015
Erholung nach Kursrutsch Euro hält dem griechischen "Nein" standDie europäische Gemeinschaftswährung lässt nach der Absage der Griechen an die Reformbemühungen der Gläubiger nur kurz Schwäche erkennen. Im Laufe des Morgens besinnen sich die Euro-Anleger - womöglich auch wegen eines Abschieds.06.07.2015
Referendum in Griechenland "Eine Ohrfeige für Deutschland"Während auf Athens Straßen nach dem klaren "Nein" zu den Sparvorschlägen der Gläubiger gefeiert wird, herrscht bei den Geldgebern Katerstimmung. Das Signal ist klar: Weitere Reformen sind nicht gewollt. Was das für Europa bedeutet? Auch die europäische Presse ist sich uneinig.06.07.2015
Varoufakis ist weg Ein Feindbild wenigerDie Euro-Finanzminister dürfen durchatmen: Beim nächsten Treffen ist Yanis Varoufakis nicht mehr dabei. Seine Entlassung ist ein erster Schritt in die richtige Richtung – auch wenn es für Wolfgang Schäuble jetzt nicht leichter wird.06.07.2015Ein Kommentar von Hubertus Volmer