"Minister No More!" Varoufakis kündigt Rücktritt anEigentlich hätte es seine große Stunde sein können: Die Griechen haben sich für ein Nein zu den Sparauflagen der Gläubiger entschieden. Doch nun tritt Finanzminister Varoufakis überraschend zurück. 06.07.2015
Nun droht der Kollaps Was wird aus Griechenlands Banken?Seit einer Woche sind die Banken in Griechenland geschlossen. Die Menschen kommen kaum noch an Bargeld. Doch das schiebt die Lösung der eigentlichen Probleme nur auf. Die Institute erwartet nichts Gutes.06.07.2015
Griechenland sagt ganz laut Nein Heilt Europa jetzt die Wunden?Es ist ein historischer Tag für Griechenland. Das Nein gegen die Sparpläne ist deutlich. "Wir haben Europa die Stirn geboten." Bleibt die Frage, ob es auch ein guter Tag ist - oder nur ein Triumph für den Moment.06.07.2015Von Stefan Giannakoulis, Athen
Deutliches Signal an Geldgeber Tsipras verspricht und fordertMehr als 60 Prozent Zustimmung - Griechenlands Ministerpräsident Tsipras sieht sich und seinen Kurs bestärkt. Er will wieder verhandeln. Die internationalen Geldgeber müssen sich erst sammeln. Mit dem klaren Votum haben sie nicht gerechnet.06.07.2015
"Märkte hassen Überraschungen" Asiatische Leitindizes geben deutlich nachMit Abgaben zu Yen und Dollar wartet der Euro nach der griechischen Volksabstimmung auf. Die Anleger in Asien sind verunsichert, die Kurse bröckeln auf breiter Front.06.07.2015
Neue Runde der Rettungsdiplomatie Nach dem Referendum ist vor dem GipfelIn Berlin gibt man sich zwar kompromisslos. Der Grexit nahe, Verhandlungen seien kaum vorstellbar, heißt es. Doch die Suche nach einer Verhandlungslösung für die Schuldenkrise ist bereits angelaufen - auf höchster Ebene. 06.07.2015
Trotz Angst vor den Folgen Wie die Griechen ihr Nein feiernIn Athens Innenstadt herrscht nach dem Referendum eine Stimmung wie nach einer gewonnenen Fußballmeisterschaft. Doch trotz aller Freude der Regierungsanhänger über das Nein, ist die Angst spürbar.05.07.2015
"Vertrauen ist komplett zerstört" Berlin reagiert mit Härte auf das NeinBei deutschen Politikern finden die Griechen kaum Verständnis für ihr "Nein" zur Sparpolitik. Die Kompromissbereitschaft der Großen Koalition ist noch geringer als zuvor. Nur eine Partei freut sich. 05.07.2015
Mehr als nur ein "Nein" Das Volk hat gesprochen - gut so!Die Entscheidung der Griechen gegen die ihnen aufgezwungene Sparpolitik ist verständlich. Europas Politiker sollten sie respektieren - auch wenn sie sich etwas anderes erhofft hatten. 05.07.2015Ein Kommentar von Thomas Badtke
Ökonomen: "Ende mit Schrecken" Griechen sagen Nein zum Kurs der GeldgeberDie Griechen haben ihre Meinung gesagt: Sie wollen keine weiteren Sparmaßnahmen. Führende deutsche Ökonomen sehen das Land bereits auf dem Weg aus dem Euro. Finanzminister Varoufakis sagt schon mal, wie die kommenden Tagen verlaufen könnten.05.07.2015