Migrationsforscher im Interview "Flüchtlingskrise diesen Winter wird größer als 2015"Putins Angriffe auf die Ukraine stürzen die EU in eine historische Flüchtlingskrise. Zusammen mit den Menschen, die über die Balkanroute einreisen, stehe Deutschland diesen Winter vor einer einzigartigen humanitären Herausforderung, sagt Migrationsforscher Knaus ntv.de.30.10.2022
Migration über den Balkan Brüssel droht Serbien mit Visums-PflichtMit einer laxen Visa-Vergabe zieht sich Serbien den Zorn Deutschlands und der EU zu. Wegen der steigenden Zahl von Migranten über die Westbalkan-Route verlangt Innenministerin Faeser von Belgrad eine sofortige Reaktion. Brüssel wird deutlicher und droht mit Entzug der Visa-Freiheit. 14.10.2022
Weg über die Balkanroute Warum die Flüchtlingszahlen derzeit steigenKommunen und Bundesländer registrieren eine stark steigende Zahl an Asylbewerbern, die über die Balkanroute nach Deutschland kommen. Sie warnen vor einer ähnlich dramatischen Situation wie ab dem Jahr 2015. Was ist da los?04.10.2022Von Marc Dimpfel
"Migrationsdruck steigt" Sachsen verlangt von Ampel andere AsylpolitikSachsen mahnt den Bund, sich bei der Flüchtlingspolitik an die Arbeit zu machen: Neben einer Sicherung der EU-Außengrenze fordert Innenminister Schuster die Rückführung von Asylbewerbern ohne Bleiberecht. Die Suche nach den Auslösern für den wachsenden Zustrom über den Balkan hält an. 27.09.2022
Faeser ruft zu Flüchtlingsgipfel Tausende Syrer reisen wieder über Balkan einDie Zahl der Asylgesuche in Deutschland steigt sprunghaft an. Es sind vor allem Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und dem Irak, die täglich in großer Zahl die Grenze überschreiten - zusätzlich zu den Ukrainern. Innenministerin Faeser beruft einen Flüchtlingsgipfel in Berlin ein. 23.09.2022
31 Festnahmen gemeldet Tausende feiern trotz Gegenprotest Europride in BelgradGerade in Serbien haben es Mitglieder der LGBTQ-Gemeinde schwer. Das zeigt sich auch bei der Europride-Parade in Belgrad. Die findet eingeschränkt zwar statt, wird jedoch von gewaltsamem Gegenprotest begleitet.17.09.2022
Streit um Einreise beigelegt Serbien und Kosovo kommen sich entgegen"Wir haben einen Deal", verkündet der EU-Außenbeauftragte Borrell stolz. Ein seit langem schwelender Konflikt zwischen Serbien und Kosovo ist ausgeräumt. Beide Staaten einigen sich darauf, die Einreise ihrer jeweiliger Bürger ins Nachbarland nicht zu erschweren.27.08.2022
Streit um Kirchenvertrag Montenegros Regierung gestürztAm Ende ist er nur dreieinhalb Monate im Amt: Wegen der Unterzeichnung eines Vertrags mit der serbisch-orthodoxen Kirche formiert sich im Parlament von Montenegro eine Mehrheit gegen den Regierungschef. Die Kirche ist ein Vehikel Belgrads, seinen Einfluss in der Region auszubauen.20.08.2022
"In fast allen Punkten uneins" Ringen zwischen Serbien und Kosovo - NATO steht bereitSerbien und Kosovo nehmen unter tatkräftiger Vermittlung der EU einen neuen Anlauf für eine Deeskalation in der Region. Erst vor wenigen Wochen verhindern die Washington und Brüssel ein Aufflammen des Konflikts. Zur Sicherheit verweist die NATO erneut auf rund 4000 Soldaten in der Region.17.08.2022
Ein Geschenk für Putin Wie der Serbe Aleksandar Vučić auf dem Balkan zündeltScheinbar aus dem Nichts kocht an der serbisch-kosovarischen Grenze ein alter Konflikt hoch. Im Zentrum steht nicht nur das Existenzrecht des Kosovo, sondern auch ein Politikstil, der mit der Kriegsangst spielt.01.08.2022Von Judith Görs