Wie Putins Medien lügen "Regime ist Opfer seiner eigenen Propaganda"Von unabhängiger Berichterstattung im Ukraine-Krieg können Russen nur träumen. Freie Medien sind in ihrem Land fast alle verboten, soziale Netzwerke sind blockiert, ausländische Medien haben sich längst zurückgezogen. Was bleibt, sind Staatsmedien, die eher "alternative Fakten" verbreiten. 25.03.2022Von Caroline Amme
"Zerstören, brechen, vernichten" Lawrow spricht vom "totalen Krieg" des WestensDie russische Führung kennt bei der Kriegsrhetorik keine Grenzen mehr. Außenminister Sergej Lawrow wirft dem Westen nun vor, Russland "den totalen Krieg" erklärt zu haben. Europäische Politiker würden den Begriff aus Hitler-Deutschland verwenden. Belege dafür gibt es nicht.25.03.2022
"An Tötung beteiligt" London sanktioniert Lawrow-Tochter und OligarchenDie britische Regierung steht in der Kritik, zu lasch gegen russische Oligarchen vorzugehen. Nun gibt es ein neues Sanktionspaket, das Konten einfriert und Reisesperren verhängt. Auch die in London lebende Stieftochter von Russlands Außenminister Lawrow ist davon betroffen.24.03.2022
Der Kriegstag im Überblick Ukraine meldet Erfolge nahe Kiew - Deutschland liefert mehr PanzerfäusteIn der Umgebung von Kiew toben heftige Kämpfe. Der ukrainischen Seite gelingt es nach eigenen Angaben, mehrere Orte zurückzuerobern. Deutschland kündigt zusätzliche Waffenlieferungen an die Ukraine an. Währenddessen will Russland Gas nur noch gegen Rubel liefern. Der 28. Kriegstag im Überblick.23.03.2022
"Gespräche sind zäh" Lawrow: USA ziehen Verhandlungen in die LängeEine Einigung bei den Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew ist weiterhin nicht in Aussicht. Der russische Außenminister Lawrow sieht die Schuld dafür bei den USA. Washington würde den Prozess aus eigenen Interessen in die Länge ziehen, etwa um die Ukraine "mit Waffen zu überschütten".23.03.2022
Selenskyj fordert Ehrlichkeit London und Paris warnen vor Verhandlungs-LügenMoskau habe oft gelogen, sagt die britische Außenministerin Truss. Auch die diplomatischen Treffen zwischen Russland und der Ukraine könnten ihrer Ansicht nach hinterlistige Manöver sein. Der Kreml hingegen sieht die Gründe für den ausbleibenden Erfolg der Gespräche woanders - und zwar in Washington.19.03.2022
Aus der Schmoll-Ecke Die Betschwester im Orkan des WahnsinnsDer Instagram-Account der aktuellen Ehefrau von Gazprom-Gerd zeigt, dass das Internet doch eine gute Erfindung war. Sie verkündet dort Haushaltstipps, Kochrezepte und Sätze, über die Leute wie unser Kolumnist rätseln können. Das macht irre Spaß in Wahnsinnszeiten.19.03.2022Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Der Kriegstag im Überblick Russische Armee steckt fest - Panne bei Putins JubelfeierWährend das russische Militär Luftangriffe auf Lwiw einräumt, gelingt den Kreml-Truppen nach Angaben der Ukraine weiter keinerlei Geländegewinn. Für den russischen Präsidenten bringt der Tag weitere Pein: Ein General muss gehen und eine Jubelshow im Staatsfernsehen misslingt. Der 23. Kriegstag im Überblick.18.03.2022
"USA wie Sheriff im Saloon" Lawrow gibt sich desillusioniert vom WestenRusslands Außenminister reflektiert die Reaktion des Westens auf den Ukraine-Krieg in bizarren Western-Kategorien: Die USA seien wie ein Sheriff, der über einen Saloon herrscht. Lawrow gibt den Enttäuschten und kündigt eine Hinwendung Moskaus nach Osten an. Indien und China seien jetzt die Weggefährten.18.03.2022
Kreml sieht Schweden als Vorbild Selenskyj fordert "funktionierende Sicherheitsgarantien"Taugt Schweden als Modell für die Ukraine? Das bringt jedenfalls nun der Kreml ins Spiel. Russlands Außenminister Lawrow nennt für Gespräche mit Kiew allerdings eine Forderung, auf die das Land kaum eingehen kann. Die Ukraine will derweil ein eigenes, ein "ukrainisches Modell" für den Frieden.16.03.2022