Telefonat mit Blinken Lawrow wirft USA Kriegstreiberei vorDie USA warnen vor einem möglichen russischen Angriff auf die Ukraine bereits in der kommenden Woche. Diese Warnungen seien Propaganda, heißt es dazu aus Moskau. Der Kreml beschuldigt Washington, selbst die Kriegsgefahr zu erhöhen.12.02.2022
Um Kreml in Konflikt zu locken Putin: USA nutzen Ukraine als "Instrument"Die Fronten im Ukraine-Konflikt scheinen sich weiter zu verhärten. Während US-Außenminister Blinken Russland zum sofortigen Truppenabzug an der ukrainischen Grenze auffordert, fühlt sich Kreml-Chef Putin von der Ablehnung der von ihm eingeforderten Sicherheitsgarantien düpiert.01.02.2022
Schwelender Ukraine-Konflikt Lawrow: Moskau will "gute Beziehungen" zu USAMoskau betont es gleich mehrfach: Man strebe Frieden und respektvolle Beziehungen zu den USA an. "Wir wollen keinen Krieg, wir brauchen ihn überhaupt nicht", sagt etwa der russische Sicherheitsratschef Patruschew. Gleichzeitig beklagt Außenminister Lawrow, dass sich die NATO-Verteidigungslinie immer mehr nach Osten bewege. 30.01.2022
Ende einer heiklen Woche Lawrow und Blinken tasten sich voran100.000 russische Soldaten stehen an der Grenze zur Ukraine, weitere Verbände wurden nach Belarus verlegt. In Genf treffen sich nun US-Außenminister Blinken und sein russischer Amtskollege Lawrow. Es ist der Höhepunkt einer Woche, in der so viel wie seit Jahren nicht mehr auf dem Spiel steht.21.01.2022Von Volker Petersen
Dialog mit Russland und Ukraine Baerbock erwartet Ringen "um jeden Millimeter"Die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine werden auch in den kommenden Wochen die internationale Gemeinschaft beschäftigen. Bundesaußenministerin Baerbock erwartet mühsame Gespräche. Sollten die nichts bringen, setzt sie auf schwerwiegende Sanktionen als "stärkste Waffe". 21.01.2022
Wieduwilts Woche Die unsichtbare Hand der AmpelAuf einmal ist ein Krieg in Europa wieder denkbar: In Deutschland redet man von Truppenstärken und Allianzen, es ist fast wie in den Achtzigern. Die harmonieverliebte Ampel muss an die Front. Kann das gutgehen?21.01.2022Von Hendrik Wieduwilt
US-Außenminister warnt Russland Blinken: Einmarsch würde "harte" Reaktion erzeugenVon "offenen" Gesprächen berichtet der US-Außenminister nach dem Treffen mit seinem russischen Amtskollegen. Blinken unterstreicht: Sollten sich Soldaten aus Russland über die Grenze zur Ukraine bewegen, handele es sich um eine Invasion - worauf der Westen "mit vereinten Kräften reagieren" würde.21.01.2022
Gipfel zum Ukraine-Konflikt Lawrow beklagt "russlandfeindliche Hysterie"Russische Truppen an der Grenze zur Ukraine und Drohungen: Die Stimmung zwischen den USA und Russland ist angespannt. Nun treffen sich die Außenminister beider Länder und Lawrow beklagt, dass eine "russophobe Minderheit" in der NATO den Ton angebe.21.01.2022
Blinken besucht Kiew USA warnen Putin vor Aggression gegen UkraineAm Freitag trifft sich der US-amerikanische Außenminister Blinken mit seinem russischen Amtskollegen Lawrow - eine Warnung schickt der Diplomat aber schon vorher los. Russland müsse den "friedlichen Weg" wählen. Zugleich sichert Washington der Ukraine rund 400 Millionen Euro an Hilfen zu.19.01.2022
"Ich-Botschaften" an Lawrow Wie Baerbock ihren Stresstest bestanden hatDer Antrittsbesuch hat es in sich: Außenministerin Baerbock beim russischen Amtskollegen Lawrow - erfahren, konfliktfreudig und entschieden, den russischen Aufmarsch an der Ukraine nicht zu problematisieren. Und Lawrow hat schon ganz andere vorgeführt. 18.01.2022Von Frauke Niemeyer