Interview mit Olaf Scholz "Großer Erfolg, dass es doch zu einer Entscheidung gekommen ist"Bundeskanzler Scholz sieht im G20-Beschluss "eine ganz neue Form der Kooperation" zwischen dem Westen und den Ländern des Globalen Südens. Auf den Einwand, der Text bleibe hinter der G20-Erklärung von 2022 zurück, sagt Scholz: "Wenn es nach Russland gegangen wäre, wäre das alles nicht gesagt worden, was hier steht."10.09.2023
Lage in der Ukraine besprochen Weißes Haus sagt Jein zu Geheimgesprächen mit RusslandIm April sollen einem Bericht zufolge ehemalige hochrangige US-Vertreter mit einer russischen Delegation eine mögliche Lösung des Ukraine-Kriegs besprochen haben. Das Weiße Haus habe die Gespräche nicht unterstützt, heißt es nun. Aber Kritik daran wird auch nicht geäußert. 07.07.2023
Kaum mehr als ein "Schlamassel" Lawrow spielt Wagner-Aufstand herunterErst 200 Kilometer vor Moskau stoppen die Wagner-Söldner am vergangenen Wochenende ihren Marsch auf die russische Hauptstadt. Schwerbewaffnete Polizisten befestigen dort zu diesem Zeitpunkt bereits Stellungen und errichten Blockaden. Nicht weiter schlimm, meint der russische Außenminister Lawrow.30.06.2023
Gold und Diamanten In Afrika kann Putin kaum auf Wagner verzichtenRusslands Außenminister kündigt an, dass die russischen Wagner-Söldner in Afrika weiter operieren werden. Unklar ist, wer die lukrativen Geschäfte der Söldnergruppe künftig übernehmen wird.29.06.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
"Störenfried der EU" Ungarn setzt im Ukraine-Krieg auf TrumpEin EU-Land schert immer wieder aus der Reihe, wenn es darum geht, Russland für seinen Krieg in der Ukraine zu bestrafen: Ungarn pflegt weiterhin beste Beziehungen zum Kreml - und hofft auf ein Comeback von Donald Trump.25.06.2023Von Kevin Schulte
BRICS-Treffen in Südafrika Putin gibt auch in Abwesenheit den Ton anAm Kap der Guten Hoffnung formiert sich ein Gegenpol zum Westen: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika kommen auf Ministerebene zusammen und üben den Schulterschluss. Der russische Angriffskrieg schwebt über dem Treffen. Nur der Umgang damit ist überwiegend anders als im Rest der Welt.02.06.2023Von Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt
Chinas Gesandter in Moskau Lawrow sieht "erhebliche Hindernisse" für VerhandlungenChina legt im Frühjahr einen vagen Plan für einen Frieden in der Ukraine vor. Später schickt Peking einen Emissär los, der vermitteln soll. Einem Medienbericht zufolge dringt dieser jedoch auf ukrainische Gebietsabtretungen. Später wird dies aus Moskau aufgegriffen. Der Chefdiplomat des Kreml erneuert die starre Haltung des Angreifers.26.05.2023
"Fahrplan für Normalisierung" Moskau will Türkei und Syrien wieder zusammenführenDas Verhältnis zwischen der Türkei und Syrien ist seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs 2011 zerrüttet. Bei einem Treffen in Moskau wollen beide Länder sich nun annähern. Russland schlägt einen Fahrplan zur Normalisierung der Beziehungen vor.10.05.2023
Lawrow verteidigt Einmarsch Guterres wirft Moskau "Verwüstung" in Ukraine vorFür einen Monat sitzt Russland dem UN-Sicherheitsrat vor. Für viele Länder eine Zumutung. In der jüngsten Sitzung findet Generalsekretär Guterres klare Worte zum Überfall auf die Ukraine. Moskau rechtfertigt sich derweil einmal mehr unter Verweis auf angebliche Bedrohungen durch die NATO.24.04.2023
Keine US-Visa für Journalisten Lawrow: Werden dies Washington "nicht verzeihen"Die USA verweigern russischen Journalisten US-Visa, um am UN-Sicherheitsrat in New York teilzunehmen. Außenminister Sergej Lawrow, der dort mehrere Sitzungen leiten wird, nennt das eine "feige" Entscheidung. Russland werde Wege finden, "um darauf zu reagieren".23.04.2023