Nach Druck von Militärjunta UN-Sicherheitsrat besiegelt Ende von Mali-MissionVor zwei Wochen fordert die malische Militärregierung die Vereinten Nationen auf, die in dem Land stationierten Blauhelm-Soldaten unverzüglich abzuziehen. Nun stimmen die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats dafür, den Friedenseinsatz bis Jahresende zu beenden. Das dürfte Russland in die Karten spielen.30.06.2023
Söldner stützen vor Ort General Wagner-Stützpunkt in Libyen mit Drohnen angegriffenIn Libyen ringen die Übergangsregierung im Westen und eine Gegenregierung im Osten um die Macht. Dabei mischt auch die russische Wagner-Gruppe mit. Nun werden die Söldner Ziel eines Anschlags.30.06.2023
Kaum mehr als ein "Schlamassel" Lawrow spielt Wagner-Aufstand herunterErst 200 Kilometer vor Moskau stoppen die Wagner-Söldner am vergangenen Wochenende ihren Marsch auf die russische Hauptstadt. Schwerbewaffnete Polizisten befestigen dort zu diesem Zeitpunkt bereits Stellungen und errichten Blockaden. Nicht weiter schlimm, meint der russische Außenminister Lawrow.30.06.2023
Von Wagner-Plänen nichts gewusst BND leitet offenbar interne Untersuchung einHätte der BND den Wagner-Aufstand vorhersehen müssen? Laut einem Medienbericht arbeitet der Dienst auf, ob er Hinweise aus dem Ausland richtig bewertet hat. In der Ampel jedenfalls herrscht Unmut. "Wir sind jetzt langsam zu oft von den Ereignissen überrascht worden", heißt es etwa aus der SPD.30.06.2023
Trotz Putschversuchs Wagner soll weiter Söldner rekrutierenDer Geldhahn für Wagner-Söldner wird abgedreht, wenn sie sich nicht dem russischen Verteidigungsministerium unterstellen - so lautet die klare Ansage aus Moskau nach dem Aufstand. Doch wie Anrufe bei Rekrutierungsbüros zeigen, scheint bei Wagner alles wie gewohnt weiterzugehen. 30.06.2023
Michael Müller im "Frühstart" "Für Putin wird die Luft immer dünner"Aus Sicht des SPD-Außenpolitikers Michael Müller ist Putin geschwächt und gedemütigt. Es sei erstaunlich, dass eine "zwielichtige Gestalt" wie Lukaschenko bei der Vermittlung zwischen Kreml und Prigoschin eine Rolle gespielt habe, so Müller.30.06.2023
Ukraine nach dem Krieg EU legt sich bei Sicherheitsgarantien nicht festWegen einzelner Mitgliedstaaten wie Österreich und Irland können sich die 27 EU-Staaten nicht auf eine langfristige Sicherheitsgarantie für die Ukraine einigen. Bei einem Gipfel in Brüssel erfolgt lediglich eine vage Absichtserklärung. Konkreter wird es bei zwei anderen Punkten.29.06.2023
Gold und Diamanten In Afrika kann Putin kaum auf Wagner verzichtenRusslands Außenminister kündigt an, dass die russischen Wagner-Söldner in Afrika weiter operieren werden. Unklar ist, wer die lukrativen Geschäfte der Söldnergruppe künftig übernehmen wird.29.06.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Interview zur Zukunft von Wagner "Würde mir an Putins Stelle Sorgen machen"Der Putschversuch auf den Kreml am Wochenende hat vor allem eins gezeigt: Niemand hat sich den Wagner-Kämpfern in den Weg gestellt. Das sei für Putin ein ernstes Problem, sagt Sicherheitsexperte Nico Lange im Interview mit ntv.de. Warum Prigoschin den Marsch trotzdem gestoppt hat, könnte aus seiner Sicht zwei Gründe haben.29.06.2023
Gewinner und Verlierer Welche Putin-Getreuen vom Wagner-Aufstand profitieren könntenAm Wochenende scheitert der Aufstand der Gruppe Wagner bereits nach wenigen Stunden. Russische Kriegsblogger berichten bereits von einer "Säuberungswelle" innerhalb der Streitkräfte. Verschieben sich nun die Machtverhältnisse in Moskau?29.06.2023