"Hart aber fair" zu Thüringen AfD sucht Weg in die Regierung, CDU redet mit anderenNach den Landtagswahlen wird vor allem in Thüringen eine Regierungsbildung schwer. In der ARD-Talkshow "Hart aber fair" diskutieren die Gäste unter anderem über die wahrscheinliche Koalition. Die CDU steckt zwar im Dilemma fehlender Mehrheiten, sieht die Lage aber etwas anders.03.09.2024Von Marko Schlichting
Absage an Wahlsieger AfD CDU in Thüringen bietet BSW und SPD Gespräche anDie Situation in Thüringen ist vertrackt, aber nach der AfD formuliert die CDU frühzeitig, mit wem sie Gespräche führen will: mit BSW und SPD. Selbst wenn daraus eine Koalition würde - eine Mehrheit im Landtag hätte sie nicht. Eine deutlich stabilere Option schließt die Partei dagegen kategorisch aus. 03.09.2024
Philipp Türmer im ntv Frühstart Juso-Chef: FDP ist der Grund für die Ampel-KriseDie SPD will sich nach den Ost-Landtagswahlen in der Ampel-Koalition mehr profilieren. Der Juso-Vorsitzende fordert vor allem Abgrenzung von der FDP. Die Leistung des eigenen Kanzlers sieht er kritisch. 02.09.2024
Mohamed Ali im ntv Frühstart BSW-Chefin: Keine Koalitionen ohne Kritik an Ukraine-PolitikNach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist dort eine Regierungsmehrheit nicht ohne das Bündnis Sahra Wagenknecht machbar. Die BSW-Bundesvorsitzende Mohammed Ali formuliert bei ntv.de klare Bedingungen für eine Koalition. Der AfD erteilt sie eine klare Absage.02.09.2024
Wahlergebnis korrigiert AfD erreicht doch keine Sperrminorität in SachsenBei der Ergebnisermittlung der Landtagswahl in Sachsen unterläuft der Landeswahlleitung ein Fehler. AfD und CDU erhalten fälschlicherweise mehr Sitze, SPD und Grüne weniger. Jetzt wird das vorläufige Resultat korrigiert - mit erheblichen Auswirkungen. 02.09.2024
"Werden mit ihm gewinnen" SPD-Chefin gibt sich optimistisch für BundestagswahlDas "bittere" Ergebnis für die SPD bei den Landtagswahlen entspreche nicht den eigenen Ansprüchen, stellt Saskia Esken fest. Ihren Kanzler wollen die Sozialdemokraten aber auch bei der nächsten Bundestagswahl ins Rennen schicken - und zeigen sich siegesgewiss. 02.09.2024
"Das wird alles nicht einfach" Alle Daten zur Landtagswahl in SachsenWahlentscheidung im Osten: Knapp 3,3 Millionen Wahlberechtigte entscheiden in Sachsen, wer künftig im Dresdner Landtag die politische Richtung vorgibt. Die CDU kann ihre Position als stärksten Kraft im Land knapp verteidigen.02.09.2024
Wer mit wem in Erfurt? So sehen die Koalitionsoptionen in Thüringen ausBei der Landtagswahl erlebt Thüringen umwälzende Veränderungen: Die AfD feiert den Wahlsieg, Ramelows Linke erleiden herbe Verluste. Die CDU will künftig den Regierungschef stellen. Welche Koalitionen sind rechnerisch möglich?02.09.2024
Landtagswahlen bei Miosga De Maizière: Wagenknecht hat "unbeschreibliches Ego"Die Wahlen in Sachsen und Thüringen sind eine Zäsur: Während mit der AfD erstmals eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft in einem Bundesland wird, feiert das BSW als Newcomer zweistellige Erfolge. Wo liegen nun die größten Herausforderungen bei den Regierungsbildungen? Und wie können sie gelingen? 02.09.2024Von Marko Schlichting
Kritik von Parteispitze Scholz: Düstere Prognosen für SPD nicht eingetretenNach den "bitteren" Ergebnissen bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen lobt Olaf Scholz seine Sozialdemokraten trotzdem. Parteikollegen stärken dem Kanzler den Rücken, betonen aber auch Versäumnisse.02.09.2024