Pistorius in Umfrage gleichauf Nur ein Drittel der SPD-Mitglieder für Scholz als KanzlerkandidatDie Mitglieder der SPD sind uneins darüber, wen sie bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr als Kanzlerkandidat ins Rennen schicken sollen. Bundeskanzler Scholz wird auch in seiner eigenen Partei immer unbeliebter. In einer Umfrage sprechen sich nur 33 Prozent für ihn aus.22.07.2024
Reaktionen zum Biden-Rückzug "Ein Präsident der Veränderung"Knapp drei Monate vor der US-Wahl steigt Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftsrennen aus. Aus seiner eigenen Partei und auch aus Deutschland erfährt der Schritt Anerkennung. Der Herausforderer Trump zeigt sich hingegen hart.21.07.2024
Neue US-Raketen in Deutschland Baerbock warnt vor Naivität gegenüber "kalkulierendem Kreml"Ab 2026 wollen die USA auf deutschem Boden wieder Waffensysteme stationieren, die weit bis nach Russland reichen. SPD-Fraktionschef Mützenich kritisiert diesen Plan. Außenministerin Baerbock entgegnet, die US-Waffen seien unverzichtbarer Teil der Abschreckung gegen Russland.21.07.2024
Altkanzlerin wird 70 Schröder gratuliert "besonderer Gegnerin" MerkelEs ist ein besonderer Tag, den die frühere CDU-Chefin und Bundeskanzlerin Merkel feiern kann. Glückwünsche zum 70. kommen aus aller Welt. Unter anderem auch von einem ihrer größten Rivalen.17.07.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Unzufriedenheit mit Kabinett wächst - Pistorius einzige AusnahmeDie Zufriedenheit der Deutschen mit der Arbeit von Bundeskanzler Scholz ist an einem neuen Tiefpunkt. Den bekanntesten Ministerinnen und Ministern seines Kabinetts geht es ähnlich. Nur mit einem Kabinettsmitglied sind die Bundesbürger immer zufriedener: Verteidigungsminister Pistorius.16.07.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union im Aufwind, Grünen bleiben nur die StammwählerNach Außenministerin Baerbocks Verzicht auf eine Kanzlerkandidatur wird Bundeswirtschaftsminister Habeck als grüner Spitzenkandidat gehandelt. Das Trendbarometer zeigt: Nicht einmal jeder fünfte Deutsche traut Habeck zu, die Grünen wieder in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Für die Union geht es hingegen aufwärts.16.07.2024
Umfrage zur Brandenburg-Wahl AfD trotz Verlusten stärkste Kraft - BSW legt deutlich zuEnde September wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. In einer Umfrage liegt die AfD vorn, das BSW baut seinen Stimmanteil weiter aus. Hohe Zustimmungswerte hat SPD-Ministerpräsident Woidke. Doch für ein weitere Amtszeit könnte es eng werden.11.07.2024
Stationierung von Tomahawks Scholz: Deutschland braucht "Schutz mit Abschreckung"Die Vereinbarung zur Stationierung von US-Langstreckenwaffen in Deutschland sorgt für ordentlich Kritik. Während bei einigen die Sorge vor einem Wettrüsten wächst, rügen die Grünen vor allem die fehlende Begründung der Pläne. Letzteres holt Kanzler Scholz nun nach. 11.07.2024
"Sollte sich rasch erklären" Pläne zu US-Langstreckenwaffen: Grüne werfen Scholz Versäumnis vorDie Vereinbarung, ab 2026 wieder US-Waffensysteme in Deutschland zu stationieren, trifft in Deutschland auf ein geteiltes Echo. Während Verteidigungsminister Pistorius die Pläne begrüßt, sorgen sich viele vor einem Wettrüsten. Die Grünen kritisieren vor allem die Art und Weise der Verkündung. 11.07.2024
Neue EU-Fraktion gegen Kiew Putin trennt Orbans "Patrioten" vom Rest der RechtsradikalenUngarns Ministerpräsident Orban erfüllt sich einen Traum durch die Gründung seiner Fraktion im EU-Parlament. Seine "Patrioten für Europa" setzen sich für einen Diktatfrieden in der Ukraine ein - ganz nach dem Geschmack von Präsident Putin. Damit isolieren sie sich von den anderen Rechten in der EU.09.07.2024Von Lea Verstl