Pistorius in Umfrage gleichauf Nur ein Drittel der SPD-Mitglieder für Scholz als Kanzlerkandidat
22.07.2024, 11:55 Uhr Artikel anhören
Kopf-an-Kopf-Rennen um die SPD-Kanzlerkandidatur – unter den SPD-Mitgliedern sprechen sich in einer aktuellen Umfrage 33 Prozent für Olaf Scholz (l.) und 33 Prozent für Boris Pistorius (r.) aus.
(Foto: picture alliance / photothek)
Die Mitglieder der SPD sind uneins darüber, wen sie bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr als Kanzlerkandidat ins Rennen schicken sollen. Bundeskanzler Scholz wird auch in seiner eigenen Partei immer unbeliebter. In einer Umfrage sprechen sich nur 33 Prozent für ihn aus.
Nur ein Drittel der SPD-Mitglieder hält Bundeskanzler Olaf Scholz einer Umfrage zufolge für den richtigen Kanzlerkandidaten ihrer Partei bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr. In der Forsa-Umfrage unter SPD-Mitgliedern für das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sprachen sich mit 33 Prozent ebenso viele SPD-Mitglieder für Verteidigungsminister Boris Pistorius als Kanzlerkandidat ihrer Partei aus. Acht Prozent wünschen sich Co-Parteichef Lars Klingbeil.
Bundeskanzler Scholz hatte zuletzt, trotz der seit Monaten schwachen Beliebtheitswerte für die SPD und die Ampel-Koalition insgesamt, mehrfach die erneute Kanzlerkandidatur der Sozialdemokraten für sich beansprucht. Viele führende SPD-Mitglieder unterstützen ihn dabei. Verteidigungsminister Pistorius widersprach Gerüchten, wonach er selbst Ambitionen für eine Kanzlerkandidatur im nächsten Jahr hat.
Große Zweifel vor allem in Ostdeutschland
66 Prozent der befragten SPD-Mitglieder glauben jedoch nicht, dass die SPD 2025 wie bei der Bundestagswahl 2021 erneut stärkste Partei wird, wenn CDU-Chef Friedrich Merz Kanzlerkandidat für die Union würde. Mit 71 Prozent fällt die Skepsis in Ostdeutschland besonders hoch aus.
Etwa die Hälfte der Befragten rechnet im kommenden Jahr zumindest mit einem Ergebnis von 15 bis 19 Prozent, 37 Prozent trauen der SPD ein Ergebnis zwischen 20 und 25 Prozent zu, nur etwas mehr als jeder zehnte Genosse rechnet mit mehr als 25 Prozent.
Zufrieden mit der Arbeit von Olaf Scholz als Bundeskanzler sind nur 55 Prozent der SPD-Mitglieder. Deutlich beliebter in der SPD ist Co-Parteichef Lars Klingbeil, mit dessen Arbeit 79 Prozent zufrieden sind. Auch SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert ist mit 65 Prozent Zufriedenheit der SPD-Politiker beliebter als Scholz.
Für die Umfrage befragte Forsa zwischen dem 8. und 12. Juli 1001 SPD-Mitglieder. Sie bilden den Angaben zufolge einen repräsentativen Querschnitt der SPD-Mitgliedschaft ab.
Quelle: ntv.de, rwe/AFP